Maximilian Kellner

Postdoktorand
Kellner

Kontakt

Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK)
maximilian.kellner[at]pik-potsdam.de
P.O. Box 60 12 03
14412 Potsdam

ORCID

Forschungsschwerpunkte

  • Verteilungswirkung von Klimapolitik und Besteuerung
  • Wohlfahrtsmaximierende Klimapolitik
  • Gesellschaftliche Unterstützung für Klimapolitik
  • Entlastungs- und Rückerstattungsmechanismen
  • Optimale Besteuerung von Externalitäten
  • Fiskalpolitische Instrumente

Methoden

  • Angewandte mikroökonomische Modellierung
  • Numerische Simulationsmodelle
  • Umfrageexperimente

Begutachtete Publikationen

  • Hänsel, M. C., Kellner, M., Franks, M., Gruner, F., Kalkuhl, M., Knopp, F., Edenhofer, O. (2025): Lessons Learned from the German Double Whammy: The Importance of Price Incentives and Targeted Compensation for the Design of Energy and Climate Policy. Review of Environmental Economics and Policy. https://doi.org/10.1086/732190
  • Kellner, M., Runkel, M. (2024): Climate policy and optimal public debt. International Tax and Public Finance, 31, 1584–1610. https://doi.org/10.1007/s10797-023-09814-9
  • Kellner, M. (2023): Strategic effects of stock pollution: the positive theory of fiscal deficits revisited. Public Choice, 194, 157–179. https://doi.org/10.1007/s11127-022-01022-z
  • Amberg, M., aus dem Moore, N., Bekk, A., Bergmann, T., Edenhofer, O., Flachsland, C., George, J., Haywood, L., Heinemann, M., Held, A., Kalkuhl, M., Kellner, M., Koch, N., Luderer, G., Meyer, H., Nikodinoska, D., Pahle, M., Roolfs, C. & Schill, W. (2022): Reformoptionen für ein nachhaltiges Steuer- und Abgabensystem: Wie Lenkungssteuern effektiv und gerecht für den Klima- und Umweltschutz ausgestaltet werden können. Perspektiven der Wirtschaftspolitik, 23(3), 165-199. https://doi.org/10.1515/pwp-2021-0051

Work-In-Progress

  • Kalkuhl, M., Kellner, M., Kögel, N., & Stern, L. (2024): Pareto-improving climate policy with heterogeneous abatement costs in the building sector. CEPA Discussion Papers, 82, Center for Economic Policy Analysis. https://doi.org/10.25932/publishup-66606
  • Kellner, M., Rütten, K., Geiger, M., Jenny, M., Lehrer, L., Temme, H., Betsch, C. (2024): Boosting Public Support for Climate Policy through Information Provision: Insights from German Survey Experiments. [under review].
  • Kellner, M. (2021): Public or Private Abatement? The Impact of Fiscal Policy Constraints. SSRN Working Paper. http://dx.doi.org/10.2139/ssrn.3759794

Weitere Publikationen

  • Kalkuhl, M., Kellner, M., Rütten, K., Flinner, S., Schenk, A., Edenhofer, O. (2024): CO2-Bepreisung im Gebäudesektor. Gezielte Entlastung durch ein Gebäudeklimageld schaffen, MCC Klimapolitik aktuell. [Link]
  • Kellner, M., Rütten, K., Callaghan, M., Kögel, N., Kalkuhl, M., Knopf, B., Edenhofer, O. (2023): Systematische Verteilungsanalyse zur Wärmewende: Welche Haushalte tragen die Kosten und wie kann die Entlastung aussehen? MCC Arbeitspapier. [Link]
  • Kalkuhl, M., Kellner, M., Bergmann, T., Rütten, K. (2023): CO2-Bepreisung zur Erreichung der Klimaneutralität im Verkehrs- und Gebäudesektor: Investitionsanreize und Verteilungswirkungen, MCC-Arbeitspapier. [Link]
  • Kellner, M., Rütten, K., Kalkuhl, M. (2023): Ariadne kompakt: Klimaschutz und sozialer Ausgleich durch Einnahmen aus der CO2-Bepreisung. Kopernikus-Projekt Ariadne, Potsdam. [Link]
  • Kalkuhl, M., Kellner, M., Roolfs, C., Rütten, K., George, J., Bekk, A., Held, A., Heinemann, M., Eydam, U., aus dem Moore, N.,  Pahle, M., Schwarz, A., Fahl, U., Blum, M., Treichel-Grass, K. (2023): Optionen zur Verwendung der Einnahmen aus der CO2-Bepreisung. Kurzdossier, Kopernikus-Projekt Ariadne, Potsdam. [Link]
  • Kellner, M., Amberg, M., Knopf, B., Edenhofer, O. (2022): Was der Vorschlag der Gaskommission für private Haushalte bedeutet: Substanzielle Entlastung, aber sozial unausgewogen, MCC-Arbeitspapier. [Link]
  • Kellner, M., Amberg, M., Bergmann, T., Roolfs, C., & Kalkuhl, M. (2022): Entlastungspakete für Energiepreisanstiege: Auswirkungen und Nachbesserungsbedarf, MCC-Arbeitspapier. [Link]
  • Kellner, M., Roolfs, C., Rütten, K., Bergmann, T., Hirsch, J., Haywood, L., Konopka, B., Kalkuhl, M. (2022): Entlastung der Haushalte von der CO2-Bepreisung: Klimageld vs. Absenkung der EEG-Umlage. Analyse, Kopernikus-Projekt Ariadne, Potsdam. [Link]
  • Kellner, M., Knopp, F., Haywood, L., Roolfs, C., Flachsland, C., Kalkuhl, M. (2022): Klimapolitik zwischen CO2-Bepreisung und Förderprogrammen - eine fiskalpolitische Betrachtung. Analyse, Kopernikus-Projekt Ariadne, Potsdam. [Link]
  • Kalkuhl, M., Flachsland, C., Knopf, B., Amberg, M., Bergmann, T., Kellner, M., Stüber, S., Haywood, L., Roolfs, C., Edenhofer, O., (2022): Auswirkungen der Energiepreiskrise auf Haushalte in Deutschland: sozialpolitische Herausforderungen und Handlungsoptionen, MCC-Arbeitspapier. [Link]

Laufende Projektbeteiligungen

Abgeschlossene Projekte

  • Kalkuhl, M., Kellner, M., Kögel, N., Stern, L. (2025): Transformation im Gebäudesektor: Ansätze für eine gesellschaftlich tragfähige Umsetzung. transforming economies, Bertelsmann Stiftung. [Link]
  • Kellner, M. (2022): Soziale Gerechtigkeit durch Direktzahlungen? Chancen des Auszahlungskanals für das Klimageld. sozialpolitikblog, Deutsches Institut für Interdisziplinäre Sozialpolitikforschung. [Link]
  • Kellner, M. (2022): CO2-Preis und Klimageld: Sozial gerechte Energiewende durch Rückerstattung der Einnahmen. Stiftung Energie & Klimaschutz. [Link]

MCC CO2-Preisrechner

BEHG/ETS-Einahmen-/Ausgabenrechner

Online-Material für wissenschaftliche Arbeiten

  • Replication code: Kalkuhl, M., Kellner, M., Kögel, N., & Stern, L. (2024): Pareto-improving climate policy with heterogeneous abatement costs in the building sector. https://zenodo.org/records/13848941
  • Replication code/data: Kellner, M., Rütten, K., Geiger, M., Jenny, M., Lehrer, L., Temme, H., Betsch, C. (2024): Boosting Public Support for Climate Policy through Information Provision: Insights from German Survey Experiments. https://osf.io/fxreq/

Close menu