Contact
14412 Potsdam
ORCID
University of Potsdam, Faculty of Economics and Social Sciences
Other publications Kalkuhl, M., Kellner, M., Rütten, K., Flinner, S., Schenk, A., Edenhofer, O., (2024): CO2-Bepreisung im Gebäudesektor: Gezielte Entlastung durch ein Gebäudeklimageld schaffen. MCC-Klimapolitik Aktuell. (Link) Kellner, M., Rütten, K., Callaghan, M., Kögel, N., Kalkuhl, M., Knopf, B., Edenhofer, O. (2023): Systematische Verteilungsanalyse zur Wärmewende: Welche Haushalte tragen die Kosten und wie kann die Entlastung aussehen? MCC Working Paper. (Link) Kellner, M., Rütten, K., Kalkuhl, M. (2023): Klimaschutz und sozialer Ausgleich durch Einnahmen aus der CO2-Bepreisung. Ariadne Compact. (Link) Kalkuhl, M., Kellner, M., Bergmann, T., Rütten, K., (2023): CO2-Bepreisung zur Erreichung der Klimaneutralität im Verkehrs- und Gebäudesektor: Investitionsanreize und Verteilungswirkungen. MCC Working Paper. (Link) Kalkuhl, M., Kellner, M., Roolfs, C., Rütten, K., George, J., Bekk, A., Held, A., Heinemann, M., Eydam , U., aus dem Moore, N., Pahle, M., Schwarz, A., Fahl, U., Blum, M., Treichel-Grass, K. (2023): Optionen zur Verwendung der Einnahmen aus der CO2-Bepreisung. Steuer- und fiskalpolitische Aspekte der Energiewende. Ariadne Policy Brief. (Link) |
Kellner, M., Roolfs, C., Rütten, K., Bergmann, T., Hirsch, J., Haywood, L., Konopka, B., Kalkuhl, M. (2022): Entlastung der Haushalte von der CO2-Bepreisung: Klimageld vs. Absenkung der EEG-Umlage. Ariadne Analysis. (Link)