Über die Gruppe
Mit einem Meeresspiegel-Potenzial von mehr als 65 Metern umfassen die Eisschilde auf Grönland und der Antarktis etwa 99 % des gesamten Eisvolumens der Erde. Wie kaum eine andere Kraft haben sie über die glazialen Zyklen hinweg unsere globale Umwelt geformt. Gleichzeitig erweisen sich die Eisschilde als Kippelemente des Erdsystems, die sehr empfindlich auf bereits geringe Klimaänderungen reagieren. Sie spielen deshalb für das globale Klimageschehen eine besonders wichtige Rolle. In der Eisdynamik-Gruppe am PIK untersuchen wir die physikalischen Prozesse und Veränderungen der Eisschilde und -schelfe und ihre Wechselwirkungen mit der Atmosphäre und dem Ozean – von der tiefen Vergangenheit bis in die Zukunft. Unser Team entwickelt das Parallel Ice Sheet Model (PISM) und das Potsdam Ice-Shelf Cavity Model (PICO). Basierend auf unseren Erkenntnissen über ihre Dynamik untersuchen wir die langfristige Stabilität der Eisschilde auf Grönland und Antarktis, sowie ihren Beitrag zu künftigen globalen Meeresspiegeländerungen.
Projekte
Assoziierte Mitglieder
Forschungsziele
- Umfassendes Verständnis der wichtigsten eisdynamischen Prozesse, wie beispielsweise dem Schmelzen der Eisschelfe an ihrer Unterseite, Änderungen der Massenbilanz der Eisschilde, Eisberg-Kalben, oder der Buttressing-Wirkung von Eisschelfen
- Weiterentwicklung des Parallel Ice Sheet Models (PISM) und des Potsdam Ice Shelf Cavity Models (PICO)
- Konfiguration und Kopplung von PISM in das Potsdam Earth Model POEM
- Rekonstruktion / Modellierung der glazial-interglazialen Entwicklung des antarktischen Eisschildes
- Projektionen des zukünftigen Meeresspiegelbeitrages des grönländischen und antarktischen Eisschildes
- Erforschung der Rolle extremer Wetterereignisse für die Massenbilanz der Eisschilde
- Untersuchung der Langzeitstabilität, der kritischen Schwellenwerte und der Kippdynamik des grönländischen und antarktischen Eisschildes