Noah Kögel ist seit 2022 Promotionsstudent in der Arbeitsgruppe „Welfare and Policy Design“ (Forschungsabteilung 5). Im Rahmen des FEIRE-Projekts beschäftigt er sich gemeinsam mit den Projektpartnern der Humboldt-Universität zu Berlin und des Eigentümerverbands Haus & Grund mit dem Energieverbrauch und dem Emissionen im Wohngebäudesektor. Ziel des Projekts ist es, die Potenziale weiterer Emissionseinsparungen aufzuzeigen und Gründe zu identifizieren, weswegen Sanierungsmaßnahmen insbesondere im Vermieter-Mieter-Markt oft nicht umgesetzt werden.
Zu seinen Methoden zählen Ökonometrie (Paneldaten, kausale Inferenz), dynamische Simulationsmodelle mit Haushaltsdaten an und Noah hat ebenso Erfahrungen mit der Gestaltung und Durchführung von Umfragen.
Kontakt
14412 Potsdam
ORCID
Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK)
Universität Potsdam
Noah zog 2017 von Nordrhein-Westfalen nach Potsdam, um an der dortigen Universität „Politik und Wirtschaft“ (B.Sc.) zu studieren. In seiner Bachelorarbeit beschäftigte er sich mit der Vermögensungleichheit in Deutschland und der Ausgestaltung einer ökonomisch effizienten Erbschaftsbesteuerung. Im Jahr 2020 wechselte er dann an die Freie Universität Berlin, um das Studium der Volkswirtschaftslehre (M.Sc.) zu vertiefen. In seiner Masterarbeit wandte Noah ökonometrische Methoden an, um den Einfluss des Klimawandels auf die technologische Entwicklung einer Volkswirtschaft abzuschätzen. Neben dem Studium sammelte er erste wissenschaftliche Erfahrungen als studentische Hilfskraft, unter anderem am Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre an der Universität Potsdam und in der Forschungsabteilung 4 „Komplexitätsforschung“ des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK).
Working Paper (Published)
Kalkuhl, M.; Kellner, M.; Kögel, N.; Stern, L. (2024): Pareto-improving climate policy with heterogeneous abatement costs in the building sector. CEPA Discussion Paper No. 82.
Kistinger, D.; Kögel, N.; Koch, N.; Kalkuhl, M.: Heated debates on heating: Investigating the electoral impact of climate policy. IZA Discussion Paper No. 17596.
Working Paper (Unpublished)
Kögel, N.; Kotz, M.; Kalkuhl, M.; Wenz, L.: Unequal impacts of climate change on inventive activity: a novel perspective on future productivity.
Kögel, N.; Kellner, M.; Knopp, F.; Rütten, K.; Kalkuhl, M.: Transitioning the residential heating system: Simulation model of household's optimal intertemporal switching point.
Kögel, N.; Gerstmeier, F.; Kalkuhl, M.: Salience, acceptance and incentive effect of carbon prices and its sharing rule on the landlord-tenant market.
Wenz, L.; Carr, R.D.; Kögel, N.; Kotz, M.; Kalkuhl, M. (2023): DOSE -- Global data set of reported sub-national economic output. Nature Scientific Data 10.425.
FEIRE-Projekt
Kooperation zwischen dem PIK, der Humboldt University zu Berlin sowie Haus&Grund Deutschland e.V. Für weitere Details siehe FEIRE-Homepage.
Ariadne-Projekt
Innerhalb des Ariadne-Projekts unterstützt Noah die Policy Unit als Analyst in 2025. Hauptsächlich wird er zu Themen der Wärmewende (Arbeitspaket 8) arbeiten. Weitere Details auf der Ariadne-Homepage.
WPKS
Weitere Details auf der WPKS-Homepage.
Transformation im Gebäudesektor: Ansätze für eine gesellschaftlich tragfähige Umsetzung. transforming economics (Bertelsmann Stiftung). 21.02.2025.