Arbeitsgruppen

Arbeitsgruppen

Klimawandel und Gesundheit: Auswirkungen von Klima und Landwirtschaft auf die menschliche Ernährung und Gesundheit und Evaluieurng von Lösungsansätzen hin zu klimaresilienten, nachhaltigen und gesunden Ernährungssystemen.

Landnutzung und Resilienz: Untersuchung von Triebkräften, Rückkopplungen und Auswirkungen von klimabedingten Landnutzungsänderungen; in enger Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe Landnutzungsmanagement der Forschungsabteilung 3.

Anpassung in Agrarsystemen: Entwicklung von Prognoseverfahren für landwirtschaftliche Erträge. Untersuchung der wirtschaftlichen Auswirkungen des Klimawandels, z.B. in Bezug auf Ernährungssicherheit, Gesundheit und Armut in ländlichen Regionen.

Wald- und Ökosystemresilienz: Forschung zu Wechselwirkungen von Produktivität, Störungen und Bewirtschaftung von Wäldern und deren Widerstandsfähigkeit sowie des Beitrages der Wälder zu einer wachsenden Bioökonomie.

Hydroklimatische Risiken: Sektorübergreifende regionale Folgenabschätzungen zur Analyse sektoraler Rückkopplungen und Konflikte, zur Unterstützung der Anpassungsplanung und zur Erhöhung der gesellschaftlichen Resilienz.

Urbane Transformationen: Anwendung innovativer Modelle und Methoden, um zukünftige Transformationen von Städten zu verstehen, mit einem Schwerpunkt auf Resilienz gegenüber dem Klimawandel und Nachhaltigkeit städtischen Lebens

FutureLab

Ungleichheit, menschliches Wohlergehen und Entwicklung

Struktur der Forschungsabteilung

RD2 Struktur

Fokus Regionen