GLOWA-Elbe

Auswirkungen des globalen Wandels auf Umwelt und Gesellschaft im Elbegebiet


HOME
 
         
Projekt
Termine
Projektleitung
Partner
Kontakt
Links
Intern  
   

English
   

GLOWA-Elbe Buch 2008
(englische Ausgabe)



GLOWA-Elbe Buch 2005
(deutsche Ausgabe)

| Präsentationen
und Poster
| GLOWA-Elbe relevante Studien | Wiss. Artikel | Fotos

Poster zur GLOWA-Elbe Statuskonferenz am 14. Dezember 2006 in Potsdam

Überblick

Klimawandel und nachhaltige Wassernutzung im deutschen Elbeeinzugsgebiet – Ein Überblick über die Simulationsergebnisse des GLOWA-Elbe Projektes
Wechsung F., PIK

Das GLOWA-Elbe Verbundvorhaben im Überblick
Gräfe P., PIK

Wie vollzieht sich der klimatische und gesellschaftliche Wandel in den wasserrelevanten Sektoren im Elbegebiet?

Elbe Baseline Szenarien (I) und (II)
Grossmann M. et al., TU Berlin,

Das regionale Szenarienmodell STAR II (Teil 1 und Teil 2)
Orlowsky B. et al., PIK

Bevölkerung und Wirtschaft - REGE (1) Vorgehensweise und (2) Ergebnisse
Blazejczak J. et al., DIW Berlin

Das ökohydrologische Modell SWIM Teil 1: Aufbau, Kalibrierung und Rolle im Projektverbund
Conradt T. et al., PIK

Das ökohydrologische Modell SWIM Teil 2: Zwischenergebnisse und nächste Schritte
Hattermann F. et al., PIK

Szenarien zukünftiger Raumnutzung – Stärke und Richtung der Veränderungen
Borgwardt et al., TU Berlin

Szenarien zukünftiger Raumnutzung – Erste Ergebnisse und Regionalisierung sozioökonomischer Indikatoren
Borgwardt J. & Hartje V., TU Berlin

Biomasseproduktion im Elbegebiet - Landwirtschaft reagiert auf Strategien zur Vermeidung des Klimawandels -
Gömann H. & Kreins P., Institut für Ländliche Räume der FAL Braunschweig

Wassernutzung großer Kraftwerke im Elbeeinzugsgebiet
Vögele S. & Markewitz P., FZ Jülich

Industrielle Wassernutzung im Elbeeinzugsgebiet
Mutafoglu et al., TU Berlin

Technische Entwicklung und Innovation in der Abwasserinfrastruktur
Walz R. et al., ISI Karlsruhe

Wie wirken sich Klima und gesellschaftlicher Wandel auf Wasserdargebot, Wassernachfrage und Wasserverfügbarkeit aus und wie sind diese zu bewerten?

Oberflächenwasserverfügbarkeit – WBalMo Elbe 1. Methoden & Überblick und 2. Ergebnisse
Kaltofen M. et al., WASY GmbH

Oberflächenwasserverfügbarkeit - WBalMo Elbe für den tschechischen Teil -
1. Überblick und
2. erste Ergebnisse
Koch H. et al., BTU Cottbus

Wasserhaushalt von Feuchtgebieten im Modell WBalMo Elbe - Modulentwicklung
Dietrich O. & Schweigert S., ZALF Müncheberg

Wirkungen des Klimawandels auf den Wasserhaushalt großer Feuchtgebiete im Elbe-Tiefland
Dietrich O. et al., ZALF Müncheberg

Bewertung der ökonomischen Effekte von Wassermangel am Beispiel von Erholung, Teichwirtschaft und Wasserversorgung
Lienhoop N. & Messner F., UFZ Leipzig

Ökonomische Bewertung von Wassermanagementoptionen (I): Bewässerung und Feuchtgebiete
und (II): Wasserkraft & Schifffahrt
Grossmann M. et al., TU Berlin

Welche mittelbaren und unmittelbaren Folgen hat der globale Wandel auf die Gewässergüte und wie sind diese zu bewerten?

Influences of Global Changes on nutrient loads and concentrations in the Elbe river system – The method (1) & – Selected results (2)
Behrendt H. et al., IGB Berlin

Modellierung der Gewässergüte der Elbe 1) methodischer Ansatz
V. Kirchesch et al., BfG Koblenz

Modellierung der Gewässergüte der Elbe 2) Messergebnisse und Simulationsrechnungen
Fischer H. et al., BfG Koblenz

Nährstoffretention der Feuchtgebiete im WBalMo Elbe Modell – Modulentwicklung –
Steidl J. et al., ZALF Müncheberg

Nährstoffretention großer Feuchtgebiete im Elbe-Tiefland - Modelltestung -
Steidl J. et al., ZALF Müncheberg

Eintrags- und Wirkpotentiale Bisphenol A I. Methodik und II. Ergebnisse
Jagnytsch O. et al., IGB Berlin

 

13.04.2005
© Rechtliche Hinweise / Impressum
hauf@pik-potsdam.de

Koordinierung