FEIRE

Verbundfrojekt KlimFi: Die Finanzierung der energetischen Gebäudemodernisierung

Die energetische Gebäudemodernisierung (EGM) ist der Schlüssel zur Erreichung der deutschen Klimaziele. In der Vergangenheit haben Investitionen in diesem Bereich erheblich zur Reduzierung der CO2-Emissionen beigetragen. Doch weitere Investitionen sind notwendig und werden zunehmend kostenintensiver, denn die „niedrig hängenden Früchte“ wurden bereits geerntet. Derzeitig beseitigt die staatliche Förderung zur Finanzierung der EGM relevante Investitionshemmnisse nicht, insbesondere hinsichtlich des privaten Kapitaleinsatzes. Immobilieneigentümer, die privates Kapital in EGM-Investitionen binden, sehen sich mit den hohen Kosten von EGM konfrontiert und in ihren Handlungsoptionen eingeschränkt, vermutlich aufgrund von Präferenzen in Bezug auf Liquidität und Diversifikation. Leider gibt es nicht genug Evidenz hinsichtlich der Investitionshemmnisse bei der EGM. Die vorliegende Evidenz (BBSR (2015)) ist relativ alt und nicht spezifisch genug, um zu beurteilen, was die privaten Gebäudeeigentümer*innen abhält, in EGM zu investieren. Zudem bedarf die Erhebung von eigentümer- und gebäudebezogenen Strukturdaten einen breiten Zugang zu den Eigentümer*innen, den Datenbanken und öffentlichen Stellen derzeit nicht bieten. Das FEIRE-Projekt befasst sich mit diesen Problemen. Es soll Daten über die finanzielle Situation der privaten Immobilieneigentümer und ihrer Investitionsbereitschaft liefern, die notwendig sind, um die EGM durch gezielte Maßnahmen zu fördern. Dies erfolgt in Verbindung mit Analysen zum Emissionseinsparpotenzial von Gebäuden und der damit verbundenen Verringerung möglicher Verluste für Eigentümer*innen oder Mieter*innen, falls sich Emissionen zunehmend in den Energiekosten niederschlagen. Im Rahmen einer Befragung sollen Eigentümer einerseits für das mögliche Einsparpotenzial „sensibilisiert“ und andererseits Daten darüber gesammelt werden, ob und wie „financial constraints“ ihre Investitionsbereitschaft reduzieren. Die Befragung wird in Zusammenarbeit mit Haus & Grund durchgeführt, dem mit 900.000 Mitgliedern größten Eigentümerverband Deutschlands. Haus & Grund wird außerdem dazu beitragen, die Ergebnisse des Projekts an Interessengruppen außerhalb wissenschaftlicher Kreise zu kommunizieren.

Duration

Oct 01, 2022 until Sep 30, 2025

Funding Agency

BMBF

Contact

Matthias Kalkuhl
Close menu