MCC-News (Archiv)

MCC-News (Archiv)

Ottmar Edenhofer jetzt die Nummer sieben unter den Top-Ökonomen

21.09.2019 – In der jährlichen „FAZ“-Übersicht der 100 Wirtschaftswissenschaftler mit dem größten Einfluss in Deutschland rückt der Direktor des MCC um fünf Plätze nach vorn.
Read More
MCC-News (Archiv)

„Die Große Koalition hat heute im zentralen Punkt nicht geliefert“

20.09.2019 – Statement von MCC-Direktor Ottmar Edenhofer zur heutigen Sitzung des Klimakabinetts.
Read More
MCC-News (Archiv)

40 Meter große CO2-Uhr hoch über Berlin

18.09.2019 – Spektakuläre Installation von Fridays for Future am historischen Gasometer in Schöneberg. MCC-Direktor Ottmar Edenhofer: CO2-Preis ist das angemessene Knappheitssignal.
Read More
MCC-News (Archiv)

Klimaschutz & Co.: Wie Experten mit Werturteilen umgehen sollten

18.09.2019 – Eine hochkarätig besetzte MCC-Konferenz ging jetzt dem Problem von Moralkonflikten in wissenschaftlichen Assessmentprozessen auf den Grund.
Read More
MCC-News (Archiv)

Ottmar Edenhofer: CO2-Preis hilft Soziale Marktwirtschaft zu erneuern

10.09.2019 – MCC-Direktor ist Mitautor bei einem gemeinsamen Buchprojekt zweier Vordenker der Grünen und der Union. Die CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer hat das Buch heute vorgestellt.
Read More
MCC-News (Archiv)

MCC-Buch gibt kompakten Überblick zur Klimapolitik

28.08.2019 – Die Wissenschaftler Ottmar Edenhofer und Michael Jakob erklären die Zusammenhänge: aktualisierte und erweiterte Auflage des Sachbuchs aus der Reihe „C.H.Beck Wissen“.
Read More
MCC-News (Archiv)

Digitalisierung kann Stadtverkehr grüner machen

12.08.2019 – Aber sie birgt auch Risiken, die Politik muss das deshalb aktiv gestalten, führt ein Expertenteam des MCC und anderer Forschungsinstitute in einem wissenschaftlichen Artikel aus.
Read More
MCC-News (Archiv)

Landwirtschaft steht vor großem Umbruch

08.08.2019 – MCC: Bericht des Weltklimarats zeigt großen Veränderungsbedarf, Fehlsteuerung durch EU-Agrarpolitik – und Chancen durch moderne Ernährungstrends.
Read More
MCC-News (Archiv)

MCC und PIK liefern Expertise für Klimaschutz-Sondergutachten der „Wirtschaftsweisen“

12.07.2019 – Umfangreiche Analyse für den Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. „Optionen für eine CO2-Preisreform.“ MCC-Direktor Ottmar Edenhofer präsentiert am 18. Juli im Klimakabinett.
Read More
MCC-News (Archiv)

Klimaschutz kann Hunger und Armut aktiv verringern

18.06.2019 – Eine neue Studie beschreibt erstmals umfassend den Zusammenhang zwischen landbasierter CO2-Entnahme und dem Erreichen der von den UN definierten „nachhaltigen Entwicklungsziele“.
Read More
MCC-News (Archiv)

Braunkohleunternehmen profitieren vom Frühverrentungsprogramm

11.06.2019 – Geplante staatliche Regelung erspart ihnen 1,7 Milliarden Euro, führt aber nicht zu schnellerem Beschäftigungsabbau. Eine Studie auf Basis der Sozialversicherungsdaten.
Read More
MCC-News (Archiv)

Elektroautos können erst ab 2040 die CO2-Emissionen deutlich senken

03.06.2019 – Studie zeigt: Umbau der Fahrzeugflotte ist dringlich, wirkt aber nur mit großem Zeitverzug. Politik muss Energiewende vorantreiben und kurzfristig durch höhere Spritsteuern an der Fahrleistung ansetzen.
Read More
MCC-News (Archiv)

Bislang kaum Belege für Abwandern von Industrie wegen Klimaschutz

15.05.2019 – MCC analysiert Investitionsverlagerungen deutscher Firmen, die vom EU-Emissionshandel erfasst sind. Erste Untersuchung dieser Art auf Basis der hochwertigen Mikrodaten der Bundesbank.
Read More
MCC-News (Archiv)

Gezielt Wohnraum schaffen – auch das ist Klimaschutz

10.05.2019 – Wenn Städte wachsen, dann am besten sternförmig mit Zwischenraum für Grünflächen: Neue Studie bietet Orientierungshilfe für Siedlungs- und Verkehrsplaner.
Read More
MCC-News (Archiv)

CO2-Preisreform ohne Belastung der Bürger machbar

06.05.2019 – MCC beziffert für vier typische Privathaushalte die Folgen höherer Energieabgaben – bei einer Rückzahlung der Einnahmen als einheitlichem Pro-Kopf-Betrag.
Read More
MCC-News (Archiv)

Sind Mobilitäts-Apps gut für das Weltklima?

03.05.2019 – Das ist nicht zwangsläufig so, zeigt eine neue Fallstudie. Sie analysiert beispielhaft die Erfahrungen mit Motorrad-Taxis im 28-Millionen-Einwohner-Großraum Jakarta.
Read More
MCC-News (Archiv)

MCC hilft kräftig mit im Weltklimarat

03.04.2019 – Expertentreffen in Schottland bereitet jetzt den wichtigen Sechsten Sachstandsbericht vor – als wissenschaftliche Grundlage für die weiteren weltweiten Klimaschutzverhandlungen.
Read More
MCC-News (Archiv)

„Spritsteuern ausbauen und auf den CO2-Ausstoß ausrichten”

29.03.2019 – MCC-Direktor Ottmar Edenhofer: Zwischenbericht der Verkehrskommission unbefriedigend. Emissionen werden nur sinken, wenn die Politik endlich auch stärker bei der Fahrleistung ansetzt.
Read More
MCC-News (Archiv)

MCC wertet 4000 Fallstudien zu städtischem Klimaschutz aus

19.03.2019 – Big-Data-Analyse zeigt: Es fehlt an Forschung über schnell wachsende Städte im globalen Süden, insbesondere zu Themen wie Verkehr, Zersiedelung und die Energienutzung privater Haushalte.
Read More
MCC-News (Archiv)

Brigitte Knopf vom MCC soll UN-Klimaaktionsgipfel vorbereiten helfen

11.03.2019 – Treffen auf höchster Ebene im September in New York soll politische Energie für mehr Klimaschutz mobilisieren.
Read More
MCC-News (Archiv)

Frauen in der Wissenschaft

08.03.2019 – Aus Anlass des Internationalen Frauentages haben wir unsere weiblichen Wissenschaftlerinnen zu ihrer Arbeit und zu ihren Gedanken zu diesem Tag befragt.
Read More
MCC-News (Archiv)

CO2 direkt aus der Luft einfangen – das hat Zukunft

04.03.2019 – Studie unter MCC-Federführung analysiert Energiebedarf von Technologien für „negative Emissionen“. Sie können helfen, den Klimawandel abzumildern.
Read More
MCC-News (Archiv)

Klimaschutzgesetz: „Ziel der Treibhausgas-Neutralität sehr guter Schritt nach vorn“

22.02.2019 – MCC-Expertin Sabine Fuss: „Thema CO2-Entnahme aus der Atmosphäre rückt jetzt auf die politische Tagesordnung in Deutschland.“
Read More
MCC-News (Archiv)

In Neu-Delhi ist was los!

07.02.2019 – MCC untersucht mit einer innovativen Studie die rasant steigenden Emissionen von Berufspendlern in Indien.
Read More
MCC-News (Archiv)

Landbesitzer entscheiden maßgeblich mit über Erfolg von Klimapolitik

06.02.2019 – Eine neue Studie des MCC erklärt den Zusammenhang von Lobby-Einflüssen, dem Finanzinteresse des Staates und der Höhe der CO2-Besteuerung.
Read More
MCC-News (Archiv)

Ulrich von Lampe ist neuer Kommunikationschef am MCC

01.02.2019 – Berliner Klimaforschungsinstitut will den Dialog mit der Wirtschaft ausbauen.
Read More
MCC-News (Archiv)

Statement zum Abschluss der Kohlekommission

26.01.2019 – Brigitte Knopf sieht Kohleausstieg in Deutschland als wichtiges internationales Zeichen und fordert CO2-Mindestpreis auch für den Stromsektor.
Read More
MCC-News (Archiv)

Big Data globalisiert Stadtforschung

24.01.2019 – MCC-Studie befasst sich mit globalisierter Datenerhebung in der Stadtforschung.
Read More
MCC-News (Archiv)

Land als Lebensgrundlage weltweit in Bedrängnis

08.01.2019 – Studie untersucht globale Änderungen der Landnutzung und findet heraus, dass die Artenvielfalt fast überall zurückgeht.
Read More
MCC-News (Archiv)

MCC-STATEMENT zum Abschluss der COP24

15.12.2018 – Zum Ende des Weltklimagipfels in Katowice appelliert MCC-Direktor Edenhofer angesichts steigender Emissionen deutlich an die Regierungen aktiv zu werden und endlich höhere CO2-Preise umzusetzen.
Read More
MCC-News (Archiv)

Wir müssen schneller handeln als bisher – der Countdown läuft

13.12.2018 – Wie den Klimawandel veranschaulichen und die Dringlichkeit entschlossenen politischen Handelns aufzeigen? Die Klimawissenschaftlerin Brigitte Knopf erklärt in der WOZ, wie die CO2-Uhr dabei helfen soll.
Read More
MCC-News (Archiv)

Klimapolitik verringert Ungleichheit in ärmeren Ländern

12.12.2018 – Neue MCC-Studie untersucht Verteilungswirkung für CO2-Preisreform für über 80 Länder.
Read More
MCC-News (Archiv)

Klimaplan für Deutschland: Ökonomen schlagen CO2-Preisreform vor

03.12.2018 – In seiner aktuellen Ausgabe berichtet der SPIEGEL über den gemeinsamen Vorschlag von MCC, PIK und RWI für Eckpunkte einer CO2-Preisreform in Deutschland.
Read More
MCC-News (Archiv)

‚Just transition‘ als Maßstab für die sozialen Dimensionen einer modernen Klimapolitik

29.11.2018 – Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Politik, Industrie und Zivilgesellschaft diskutierten am MCC wie ein sozialverträglicher Kohleausstieg gelingen kann.
Read More
MCC-News (Archiv)

UN-Bericht schlägt Finanzreform für den Klimaschutz vor

26.11.2018 – UN Environment und MCC beleuchten steuerpolitische Instrumente zur Reduzierung von CO2 Emissionen
Read More
MCC-News (Archiv)

CO2-Uhr des MCC auf neusten Stand gebracht

08.11.2018 – Mehr Wege zum 1,5-Grad-Ziel möglich als angenommen – Budget bleibt aber sehr knapp
Read More
MCC-News (Archiv)

Verringerung der Kohleemissionen in den USA kann neue Arbeitsplätze schaffen

02.11.2018 – In einem neuen Artikel erklärt ein internationales Forschungsteam, dass der Einsatz von BECCS neue Arbeitsplätze in anderen Sektoren schaffen und den Übergang für Kohlearbeiter weniger abrupt gestalten würde.
Read More
MCC-News (Archiv)

MCC schärft Entwicklungs-Fokus

01.11.2018 – Das Institut bündelt seine Kräfte im Bereich Entwicklungspolitik und -zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern. Wertvolles lokales Wissen soll Eingang in die Forschung finden.
Read More
MCC-News (Archiv)

Abfolge kurzfristiger Politik für Langfrist-Ziele entscheidend

17.10.2018 – Eine neue Studie mit MCC-Beteiligung rät zu einer gezielten zeitlichen Abstimmung von Politikmaßnahmen, um Barrieren für die Klimapolitik zu überwinden.
Read More
MCC-News (Archiv)

Warum Europa immer noch einen CO2-Mindestpreis braucht

11.10.2018 – In einem neuen vom MCC mitverfassten Policy Paper entkräften die Forscherinnen und Forscher fünf „Mythen“ gegen einen CO2-Mindestpreis im EU ETS.
Read More
MCC-News (Archiv)

IPCC-Leitautorin: Entzug von CO2 in großem Stil für 1,5 Grad nötig

08.10.2018 – MCC-Gruppenleiterin Fuss empfiehlt eine schnellere und entschiedenere Emissionsreduktion, um die Abhängigkeit von CO2-Entnahme-Techniken zu verringern.
Read More
MCC-News (Archiv)

Warnung vor Hybris bei CO2-Entzug

20.09.2018 – Im renommierten Fachjournal "Nature" raten MCC-Forscher zur einer ethischen Bewertung der negativen Emissionen. Ein interdisziplinärer Schulterschluss sei nötig.
Read More
MCC-News (Archiv)

Ökonomen-Ranking: Edenhofer erneut auf einer Top-Position

03.09.2018 – In der Gesamtrangliste der „FAZ“ verteidigt der MCC-Direktor Platz zwölf und landet gemessen an den Forschungszitaten sogar auf Rang vier.
Read More
MCC-News (Archiv)

Gute Steuerpolitik erhöht Akzeptanz von CO2-Preisen

31.07.2018 – Laut einer neuen MCC-Studie sind dabei Zweckbindung, Transparenz und gerechte Verteilung oft entscheidend. Die Schweiz könnte als Vorbild dienen.
Read More
MCC-News (Archiv)

Mit Klimapolitik in Asien Nachhaltigkeitsziele finanzieren

17.07.2018 – Eine neue Studie mit MCC-Beteiligung zeigt für zahlreiche Länder, wie viel ein CO2-Preis zur Finanzierung der Nachhaltigen Entwicklungsziele der UN beitragen könnte.
Read More
MCC-News (Archiv)

Edenhofer bei Kohlekommission: „Jetzt Maßnahmen ergreifen“

13.07.2018 – Der MCC-Direktor betonte an diesem Freitag vor der Expertenrunde, ein schneller Kohleausstieg sei die wirtschaftlich sinnvollste Möglichkeit CO2 einzusparen.
Read More
MCC-News (Archiv)

Edenhofer mit Romano Guardini Preis geehrt

05.07.2018 – Der MCC-Direktor hat die Auszeichnung für seine Verdienste als Politikberater, öffentlicher Mahner und die Arbeit im Weltklimarat erhalten.
Read More
MCC-News (Archiv)

MCC-Forscherin Fuss zur Professorin berufen

02.07.2018 – Die Wissenschaftlerin übernimmt zusätzlich zu ihrer Position am MCC einen Lehrstuhl an der Humboldt-Universität. Die Kooperation wird ausgebaut.
Read More
MCC-News (Archiv)

MCC-Blog: Braunkohle-Hilfe für Arbeiter statt Konzerne

26.06.2018 – Die Politik sollte nicht die Fehler der Steinkohle-Subventionierung wiederholen, schreibt Luke Haywood in seinem neuen Beitrag im MCC Common Economics Blog.
Read More
MCC-News (Archiv)

Klima- und Entwicklungsziele mit Politikmix erreichbar

20.06.2018 – Eine neue MCC-Studie zeigt: Klimaschutz, Ernährungs- und Energiesicherheit sind zugleich möglich. Der Wettbewerb um Land ist ein zentrales Thema.
Read More
MCC-News (Archiv)

CO2-Entzug aus Atmosphäre für 1,5-Grad-Ziel unvermeidbar

22.05.2018 – Mehrere neue MCC-Studien entdecken erhebliche Unterschiede beim Potential und den Risiken von Negativen Emissionen.
Read More
MCC-News (Archiv)

„Vom Papst zu Rate gezogen“: Ehrung für Edenhofer

16.05.2018 – Die Katholische Akademie Bayern verleiht dem MCC-Direktor den Romano Guardini Preis. Die Zeremonie findet Anfang Juli in München statt.
Read More
MCC-News (Archiv)

Fast 100 Prozent Erneuerbare in Afrika bis 2050

10.04.2018 – Eine neue MCC-Studie zeigt: Wenn die Staaten des Kontinents kooperieren und die Kosten weiter fallen, ist zugleich Wachstum möglich.
Read More
MCC-News (Archiv)

MCC treibt neues Thema im IPCC voran

09.04.2018 – Der Weltklimarat hat die Leitautoren seines nächsten Sachstandsberichts bekanntgegeben. MCC-Gruppenleiter Creutzig übernimmt eine führende Rolle bei einem Schlüsselkapitel.
Read More
MCC-News (Archiv)

Klimaschutz: Nachfrageseite besser erforschen

04.04.2018 – Individuelle Verhaltensmuster, Lebensstile und soziale Normen haben großen Einfluss auf die Emissionen. Die Wissenschaft sollte mehr darüber lernen, rät Felix Creutzig vom MCC in „Nature Climate Change“.
Read More
MCC-News (Archiv)

Edenhofer begleitet Maas zu Vereinten Nationen

29.03.2018 – Der Außenminister griff in seiner Rede vor dem Sicherheitsrat Argumente des MCC-Direktors auf, der der einzige Gast in der Delegation des Ministeriums war.
Read More
MCC-News (Archiv)

Boden- und Erbschaftsteuern können Ungleichheit verringern

23.03.2018 – Eine Kombination der beiden Steuern könnte die Kluft zwischen Arm und Reich verkleinern, ohne das Wachstum zu hemmen, zeigt eine neue Studie mit MCC-Beteiligung.
Read More
MCC-News (Archiv)

CO2-Preis-Koalitionen sogar für „egoistische“ Länder von Vorteil

28.02.2018 – Eine neue Studie mit MCC-Beteiligung zeigt, dass sich die Teilnahme an CO2-Preissystemen auch für Länder lohnt, die eher egoistisch handeln – wenn Klimapioniere vorangehen.
Read More
MCC-News (Archiv)

MCC vertieft mit PIK Forschung zu globalen Gemeinschaftsgütern

23.02.2018 – MCC-Direktor Edenhofer übernimmt zusätzlich und gemeinsam mit Johan Rockström die Spitze des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung.
Read More
MCC-News (Archiv)

GroKo-Klimakommission sollte CO2-Mindestpreis erarbeiten

15.02.2018 – Eine Kommission sollte Empfehlungen für einen CO2-Mindestpreis ausarbeiten, schlägt ein MCC-Beitrag vor. Das im Koalitionsvertrag verankerte Gremium könnte das übernehmen.
Read More
MCC-News (Archiv)

Untergang der Kohle zu früh ausgerufen

07.02.2018 – Der Ausbau der Kohlekraft in schnell wachsenden Schwellenländern macht den Rückgang beim Kohle-Zubau in China und Indien teils zunichte, sagt eine neue MCC-Studie.
Read More
MCC-News (Archiv)

Planetare Grenzen auf Länder heruntergebrochen

06.02.2018 – Eine neue Studie mit MCC-Beteiligung setzt Ressourcennutzung und menschliches Wohlergehen in Beziehung. Ein grundlegender Wandel ist nötig.
Read More
MCC-News (Archiv)

Klimaschutz als Motor für Investitionen

05.02.2018 – Eine neue Studie des MCC zeigt: CO2-Preise sind nicht nur gut für den Klimaschutz, sie können auch Wachstum fördern und langfristigen Wohlstand sichern.
Read More
MCC-News (Archiv)

Kohle-Ausstieg: CO2-Preis-Ankündigung führt zu Divestment

30.01.2018 – Das Abziehen von Kapital aus fossilen Brennstoffen kann die Wirkung des sogenannten "grünen Paradoxons" unter den richtigen Bedingungen kompensieren. Das zeigt eine neue Studie unter Beteiligung des MCC.
Read More
MCC-News (Archiv)

Edenhofer wird Mitglied der Leopoldina

30.01.2018 – Der Direktor des MCC ist in die Nationale Akademie der Wissenschaften gewählt worden.
Read More
MCC-News (Archiv)

MCC liefert wichtige Forschung zu Negativen Emissionen

29.11.2017 – Für das Einhalten der Paris-Ziele werden Negative Emissionen immer wichtiger. MCC-Gruppenleiterin Sabine Fuss ist federführend beim Koordinieren der Forschungsergebnisse.
Read More
MCC-News (Archiv)

Koalition für den Mindestpreis

24.11.2017 – Die deutschen Klimaziele für 2020 sind mit einem Mindestpreis im EU-Emissionshandel eher erreichbar. Europa kann dabei von anderen lernen, rät ein neues MCC-Policy-Paper.
Read More
MCC-News (Archiv)

Statement zum Abschluss der COP

17.11.2017 – Zum Ende des Weltklimagipfels warnt MCC-Direktor Edenhofer vor der "Kohlefalle" und zieht ein nachdenkliches Fazit. In Deutschland und weltweit müssten wirkungsvolle CO2-Preise vorangetrieben werden.
Read More
MCC-News (Archiv)

Deutschland, China und die Energiewende

03.11.2017 – Im „Science“-Leitartikel zur Weltklimakonferenz diskutiert Brigitte Knopf, wie China und Deutschland gemeinsam die globale Energiewende zum Erfolg führen können.
Read More
MCC-News (Archiv)

Stiftung Mercator fördert MCC mit weiteren 12 Mio. Euro

02.11.2017 – Die Evaluation belegt: Der Berliner Think-Tank liefert ausgezeichnete Forschung für die wissenschaftliche Politikberatung.
Read More
MCC-News (Archiv)

UN-Bericht warnt: Aktuelle Klimazusagen reichen nicht

01.11.2017 – Am neuen UNEP "Gap Report" haben führende MCC-Forscher mitgearbeitet. Dieser zeigt: Mit ihren bisherigen Zusagen würden die Staaten das 2-Grad-Ziel verfehlen.
Read More
MCC-News (Archiv)

Klimapolitik unterschätzt Moral der Verursacher

23.10.2017 – Ein Experiment von MCC und WZB zeigt: Individuelle Verantwortungsgefühle spielen für die Umweltpolitik eine größere Rolle als bislang gedacht.
Read More
MCC-News (Archiv)

Jan Minx wird Professor in Leeds

17.10.2017 – Der MCC-Gruppenleiter übernimmt neben seiner Position am MCC auch den Lehrstuhl für “Climate Change and Public Policy” am Priestley International Centre for Climate.
Read More
MCC-News (Archiv)

Neue Bundesregierung: Experten empfehlen CO2-Preise

04.10.2017 – Vor Beginn der Berliner Koalitionsgespräche raten MCC-Direktor Edenhofer und 14 weitere Energie- und Klimaexperten zu stärkerer CO2-Bepreisung.
Read More
MCC-News (Archiv)

Steuervorteile nach Dieselskandal beenden

19.09.2017 – Eine neue MCC-Studie zeigt: Dieselfahrer sind deutlich preissensibler als gedacht. Ohne die Steuervorteile würden CO2- und Stickoxid-Emissionen um zehn Prozent sinken.
Read More
MCC-News (Archiv)

Mit interaktiver Subventionskarte "politischer Entscheider“ werden

15.09.2017 – Würde die Hilfe für Kohle, Öl und Gas abgebaut, könnten viele Länder in Infrastrukturen investieren. Eine interaktive MCC-Karte zeigt, was erreicht werden kann.
Read More
MCC-News (Archiv)

Bedeutung der Solarenergie um das Dreifache unterschätzt

25.08.2017 – Eine neue MCC-Studie zeigt: Das Wachstum der Photovoltaik ist bisher von den Modellergebnissen des Weltklimarats IPCC erheblich unterschätzt worden.
Read More
MCC-News (Archiv)

MCC-Wissenschaftler tragen zum UNEP Gap Report bei

18.07.2017 – Für einen neuen Sachstandbericht, unter anderem über Kohlenutzung sowie Techniken zum CO2-Entzug, wurden Sabine Fuss und Jan Minx zu Autoren ernannt – Jan Steckel zu einem Leitautor.
Read More
MCC-News (Archiv)

Warum Klimapolitik für die Finanzminister der G20 wichtig ist

30.06.2017 – In einem neuen Artikel in "Nature Climate Change" empfiehlt das MCC mit anderen, die Einnahmen aus CO2-Preisen zu nutzen, um weltweit sinkende Steuereinnahmen aufzufangen und in Infrastruktur zu investieren.
Read More
MCC-News (Archiv)

MCC beste Klima-Denkfabrik in Europa

29.06.2017 – Das Ranking des International Center for Climate Governance (ICCG) sieht das MCC zum vierten Mal in Folge unter den Top Ten der Think-Tanks weltweit. In Europa belegt das Institut die Spitzenposition.
Read More
MCC-News (Archiv)

Neue Karte hilft bei nachhaltiger Nutzung von Biomasse

27.06.2017 – MCC-Gruppenleiterin Sabine Fuss hat zur Erstellung der ersten globalen Karte zertifizierter Waldgebiete beigetragen. Sie zeigt, wie Waldschutz und nachhaltige Biomasseproduktion zugleich sichergestellt werden können.
Read More
MCC-News (Archiv)

Nachruf auf Professor Dr. Lutz Wicke

23.06.2017 – Am 14. Juni 2017 ist der Umweltökonom und Umweltstaatssekretär a.D., Professor Dr. Lutz Wicke, im Alter von 74 Jahren verstorben. Das MCC verliert einen Mahner, Kritiker und leidenschaftlichen Verfechter einer ehrgeizigen und rationalen Klimapolitik.
Read More
MCC-News (Archiv)

Auszeichnung für MCC-Forscher Creutzig

15.06.2017 – Für seine herausragenden Arbeiten zum Thema Klimawandel, insbesondere zu möglichen Lösungen, erhält MCC-Gruppenleiter Felix Creutzig den mit 1000 Pfund dotierten Piers-Sellers-Preis.
Read More
MCC-News (Archiv)

Weltweite CO2-Bepreisung für effektivere Kooperation

14.06.2017 – Das Erreichen der Paris-Ziele erfordert mehr internationale Kooperation. Wie das gelingen kann, steht in einem neuen Buch, das MCC-Direktor Edenhofer mitverfasst hat.
Read More
MCC-News (Archiv)

G20-Berater: Trumps Entscheidung "unverantwortlich"

14.06.2017 – Nach dem Ausstieg der USA aus dem Paris-Abkommen rufen die Beratergremien der G20 die übrigen Staaten dazu auf, jetzt noch stärker beim Klimaschutz zu kooperieren.
Read More
MCC-News (Archiv)

"Jetzt den Schaden begrenzen"

02.06.2017 – MCC-Direktor Ottmar Edenhofer kommentiert den von Donald Trump am Donnerstag verkündeten Austritt der Vereinigten Staaten aus dem Pariser Klimaschutzabkommen.
Read More
MCC-News (Archiv)

Auf die Nachfrage nach Lösungen reagieren

31.05.2017 – Experten um MCC-Gruppenleiter Kowarsch empfehlen eine Weiterentwicklung der Umwelt-Assessments – auch um populistischen Tendenzen zu begegnen.
Read More
MCC-News (Archiv)

Mehr Kooperation bei der globalen Ressource Land nötig

31.05.2017 – In einem Kommentar im renommierten Fachmagazin „Nature“ empfiehlt Felix Creutzig vom MCC, das Land global auf eine Stufe mit der Atmosphäre zu stellen.
Read More
MCC-News (Archiv)

Hendricks nimmt T20-Bericht entgegen

30.05.2017 – Die G20-Thinktank-Gruppe des MCC hat der Umweltministerin ihren neuen Policy Brief übergeben. Dieser empfiehlt, Wachstum, Entwicklung und Klimapolitik zu verbinden.
Read More
MCC-News (Archiv)

Effizientere Technik kann CO2-Ausstoß sogar um ein Viertel senken

29.05.2017 – Eine neue MCC-Studie zeigt: Selbst mit heute schon verfügbaren Technologien können Emissionen beträchtlich reduziert werden.
Read More
MCC-News (Archiv)

CO2-Preis ab 40 Dollar mit Paris-Zielen vereinbar

29.05.2017 – MCC-Direktor Ottmar Edenhofer kommentiert den neuen Bericht der High Level Commission zu CO2-Preisen: "G20 sollten den Grundstein legen"
Read More
MCC-News (Archiv)

G20 müssen für Klimaschutz eintreten

21.05.2017 – Vor Beginn des Petersberger Klimadialogs spricht sich das MCC gemeinsam mit dem BDI und Germanwatch dafür aus, jetzt den Grundstein für die internationale CO2-Bepreisung zu legen.
Read More
MCC-News (Archiv)

Geringere Lohnsteuer zum Klimapolitik-Ausgleich

20.04.2017 – Falls die Klimapolitik verschärft wird, sollte die energieintensive Industrie entlastet werden – aber nicht so, wie bisher meist. Das zeigt eine neue MCC-Studie.
Read More
MCC-News (Archiv)

Mit Bodensteuern Armut bekämpfen und Entwicklung fördern

19.04.2017 – Ein neuer Bodensteuer-Bericht des MCC zeigt: Mit der Besteuerung von Land kann in Entwicklungsländern Armut bekämpft und nachhaltige Entwicklung finanziert werden.
Read More
MCC-News (Archiv)

Entwicklungsziele: Was bestimmt den Zugang zu Infrastruktur?

23.03.2017 – MCC-Forscher untersuchen die Treiber für den Zugang zu elementarer Infrastruktur. Wirtschaftliche Entwicklung spielt eine große Rolle, es gibt aber Ausreißer – nach oben und unten.
Read More
MCC-News (Archiv)

Klimaschutz-Pioniere ziehen andere mit

22.03.2017 – Deutschland sollte seine G20-Präsidenschaft nutzen, um beim Klimaschutz voranzugehen. Neue Forschungsergebnisse des MCC zeigen, dass Klima-Vorreiter positiv abstrahlen können.
Read More
MCC-News (Archiv)

G20-Beratergremien plädieren für nachhaltige globale Energiewende

22.03.2017 – Die Energie- und Klima-Taskforces der Think20 veröffentlichen mit Business20 und Civil20 ein gemeinsames Statement zur Förderung einer nachhaltigen globalen Energiewende.
Read More
MCC-News (Archiv)

G20-Wachstumsagenda gegen Trumps Skalpell-Klimapolitik

20.03.2017 – Harvard-Professor Robert N. Stavins erläuterte in einer Podiumsdiskussion am MCC, inwieweit die Klimapolitik des US-Präsidenten Sorgen bereitet. MCC-Direktor Edenhofer zeigte Vorschläge für Lösungswege auf.
Read More
MCC-News (Archiv)

„Klimawandel unterschätztes Risiko für den Finanzmarkt“

17.03.2017 – Zum G20-Finanzministertreffen hat das MCC einen T20-Policy Brief veröffentlicht. MCC-Direktor Ottmar Edenhofer plädiert für den Abbau fossiler Subventionen.
Read More
MCC-News (Archiv)

CO2-Verschmutzungsrechte: Der Fluch des Klimageldes

15.02.2017 – Der internationale Handel mit Emissionsrechten könnte dem Wachstum in Entwicklungsländern, und damit internationaler Kooperation, schaden – obwohl diese finanziell profitieren.
Read More
Close menu