„Jetzt geht es um das Ende des fossilen Zeitalters – das ist ein echter Fortschritt“
Statement von MCC-Direktor Ottmar Edenhofer zum Abschluss der Weltklimakonferenz. „Wichtiger Orientierungspunkt, die EU mit ihrem Green Deal darf sich ermutigt sehen.“
Mehr…
Jetzt selbst ausrechnen: So geht sozial gerechter Klimaschutz in 87 Ländern
Der kostenlose „Carbon Pricing Incidence Calculator“, den das MCC heute auf der Weltklimakonferenz in Dubai vorgestellt hat, zeigt die Attraktivität der CO2-Bepreisung.
Mehr…
Vorsicht bei „netto null“ in der Klimapolitik – unser Planet reagiert empfindlich!
Eine Tonne CO2 aus der Luft holen und so eine Tonne Emissionen ungeschehen machen? Haut nicht hin, sagt eine Studie. Und liefert vier Einwände mit Blick auf die Erdsysteme.
Mehr…
Sabine Fuss und Matthias Kalkuhl rücken im Januar in die Leitung des MCC auf
Brigitte Knopf nimmt nach neun Jahren Abschied und baut 2024 ein eigenes Projekt auf. Direktor Ottmar Edenhofer: „Sie hat unsere Schnittstelle zur Politik stark gemacht.“
Mehr…
Studie gleicht IPCC-Benchmarks zu Land-Emissionen mit nationalen Treibhausgasbilanzen ab
Vor der globalen Bestandsaufnahme auf der COP28 in Dubai. Unterschied bei Berechnung kann Klimaziele verfälschen. Netto null wohl früher nötig als bisher angenommen.
Mehr…
UN-Bericht mit Beteiligung des MCC zeigt neue, traurige Rekorde in der Klimakrise
Die Menschheit steuert auf eine 3-Grad-Welt zu. William Lamb leitete im UNEP Emissions Gap Report das Kapitel zu den globalen Emissionen: „Trendwende lässt auf sich warten.“
Mehr…
Technologien zur CO2-Entnahme: Zwei neue Studien geben Orientierung beim Hochskalieren
Klimaszenarien erfordern Tempo bei neuen Methoden, ähnlich dem bei früheren Entwicklungen. Ansagen von Wirtschaft und Politik implizieren noch mehr Wachstum.
Mehr…
Zustimmung zu CO2-Entnahmen, aber große Vorbehalte gegen Manipulation des Sonnenscheins
Forschungsteam wertet mit Big-Data-Methoden 1,5 Millionen Kurznachrichten auf X (Twitter) aus. Verständnis kann helfen, in der Klimakrise soziale Konflikte zu vermeiden.
Mehr…
MCC wird 2025 zum „Policy Research Hub“ des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung
Gemeinsame Wissenschaftskonferenz von Bund und Ländern signalisiert dauerhafte Finanzierung. Bündelung von Klima-Knowhow von den Grundlagen bis zur Politikberatung.
Mehr…
Wie Lateinamerika eine sozial ausbalancierte Klimawende schaffen kann
Fossile Brennstoffe konsequent verteuern – und die Einnahmen gezielt an die Bevölkerung zurückverteilen: Eine neue Studie liefert für 16 Länder eine empirisch fundierte Anleitung.
Mehr…
„Die europäische Umweltpolitik gestalten“: Ottmar Edenhofer auf der ENDS Europe Impact List
Der europäische Fach-Nachrichtendienst ENDS Europe benennt 30 Persönlichkeiten, die in der Umweltpolitik wichtige Impulse für die Entscheidungsfindung setzen.
Mehr…
Preissturz bei Solarstrom und Speicherung macht die globale Klimawende günstiger als erwartet
Fast 90 Prozent Kostensenkung binnen zehn Jahren. Auch weitere fossilfreie Lösungen viel billiger. MCC-geführte Studie zum Effekt von Technik- und Produktinnovation.
Mehr…
Ottmar Edenhofer in das „Forum #Zukunftsstrategie“ berufen
Neues Gremium im Bundesministerium für Bildung und Forschung heute gestartet. Es geht um die Ziele, Meilensteine und Prioritäten der Forschungs- und Innovationspolitik.
Mehr…
MCC-Studie beleuchtet den großen Klima-Schattenhaushalt der Bundesregierung
Der Klima- und Transformationsfonds ist bald größer als die Etats des Wirtschafts- und des Verkehrsministeriums zusammen. Große neue Posten, aber keine Mittel für Klimageld.
Mehr…
MCC wirkt mit bei aufwendiger „Arte“-Fernsehdoku zu CO2-Entnahmetechniken
Der deutsch-französische Kultursender erklärt die Optionen in eindrucksvollen Vor-Ort-Reportagen – und lässt sie von unserem Gruppenleiter Jan Minx als Studiogast bewerten.
Mehr…
Hintergrundpapier skizziert einen strategischen Rahmen für die deutsche Klimaaußenpolitik
Mit Blick auf die Überlegungen innerhalb der Bundesregierung: Diskussionsbeitrag des Energiewendeprojekts Ariadne unter Leitung von MCC und Hertie School.
Mehr…
Hinter neuen Kohlekraftwerken im globalen Süden steht oft der Drang nach neuen Absatzmärkten
MCC-geführte Studie beleuchtet mit einem einzigartigen Datensatz erstmals empirisch die Rolle von öffentlichen Förderbanken und Komponentenherstellern aus dem Ausland.
Mehr…
Studie beleuchtet den Klimaeffekt von Besiedlung
Eine empirische Analyse von 113 Ländern zeigt: den Bodenverbrauch eindämmen ist ein zentrales Element erfolgsversprechender Klimaschutzstrategien.
Mehr…
Klimafreundlich heizen: MCC liefert Konzept für eine sozial ausbalancierte Wärmewende
Hoher CO2-Preis macht Neuanschaffung fossiler Anlagen unrentabel. Zielgenaue Rückerstattung schützt besonders stark belastete Haushalte.
Mehr…
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften beruft Ottmar Edenhofer
Vereinigung blickt auf eine über 300-jährige Tradition zurück. MCC-Direktor ist zudem Mitglied der beiden weiteren deutschen Akademien Leopoldina und acatech.
Mehr…
Neue Daten zeigen eine Verschärfung der Klimakrise
„Weckruf“ an die Bonner COP28-Vorkonferenz: Forschungsnetzwerk mit MCC-Beteiligung liefert ein Update globaler Indikatoren. Innovatives Info-Dashboard für die Öffentlichkeit.
Mehr…
Forschungsteam rechnet Klimawende in Indien durch
Szenario-Studie: Westliche Regionen profitieren, östliche verlieren. Der Staat müsste durch Ausgleichsmaßnahmen verhindern, dass das Thema zur nationalen Zerreißprobe wird.
Mehr…
In 15 Jahren gut ein Fünftel weniger Klimagase im Stadtverkehr – und mehr Lebensqualität
Eine vom MCC mitverfasste Studie weist den Weg für maßgeschneiderte Politikpakete. Konkret geht es um 120 Metropolen auf fünf Kontinenten, mit 525 Millionen Menschen.
Mehr…
Klimaschutz braucht funktionierende Kapitalmärkte
Wenn Kredite zu teuer sind, bremst das die Energiewende. Wie die Politik damit umgehen sollte, untersucht jetzt eine vom MCC mitverfasste Modellstudie im Top-Journal JAERE.
Mehr…
MCC-Gruppenleiter Martin Kowarsch ist jetzt auch Adjunct Professor in Dänemark
Uni Aalborg verleiht ihm den Titel mit Blick auf seine Forschung zu angewandter Philosophie: Gestaltung der Schnittstelle von Wissenschaft, Politik und Gesellschaft.
Mehr…
Fachleute rechnen mit rund 50 Prozent weniger neuen Kohlekraftwerken als angekündigt
Hochwertige Umfrage liefert ein realistisches Abbild der Investitionsdynamik. Es ist die Ausgangslage für Verhandlungen zum Ausstieg aus dieser Klimakiller-Technik.
Mehr…
CO2-Preis als Investitionsanreiz für Privathaushalte
Das MCC rechnet aus, wann sich der Umstieg auf fossilfreie Technologien für Privathaushalte lohnt, um finanzielle Belastungen zu umgehen oder zu reduzieren.
Mehr…
Wie sich Milliarden aus der CO2-Bepreisung für Klimaschutz und sozialen Ausgleich nutzen lassen
Mit Einnahmen können ein Klimageld finanziert, Klimaschutzinvestitionen erhöht oder Einkommensteuern gesenkt werden.
Mehr…
Ariadne-Bürgergipfel bringt Wissenschaft und Zivilgesellschaft zusammen
Stakeholder aus Wirtschaft und Politik diskutieren mit Forschenden sowie Bürgerinnen und Bürgern die Ergebnisse der gemeinsamen Arbeit zu Klimapolitik.
Mehr…
Ein neuer Denkansatz für Politik in der Klimakrise
Wie geht man mit Kippunkten und Unsicherheiten um? MCC-geführte Studie erweitert die klassische Wohlfahrtsökonomie um das Konzept der planetaren Grenzen.
Mehr…