Katja Frieler: Klimafolgen-Professur an Universität Potsdam

05.06.2024 – Katja Frieler, die Leiterin der Forschungsabteilung "Transformationspfade" und des Bereichs "Pfadspezifische Klimarisiken" am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK), hat zum 1. April diesen Jahres die Professur für Klimafolgen an der Universität Potsdam angetreten.
Katja Frieler: Klimafolgen-Professur an Universität Potsdam

Die Professur an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Uni Potsdam ist eine gemeinsame Berufung mit dem PIK als außeruniversitäre Forschungsinstitution und im Rahmen des  Leibniz-Professorinnenprogramms. Letzteres richtet sich an international hervorragend ausgewiesene Wissenschaftlerinnen aller Disziplinen. Schwerpunkt von Katja Frielers Forschungsprojekt innerhalb des Leibniz-Professorinnenprogramms ist das Thema Klimafolgenattribuierung. Dabei werden Satellitendaten und Simulationen von Klimafolgenmodellen genutzt, um bereits heute auftretende Schäden des Klimawandels zu beziffern. Ziel ist es, zu quantifizieren, welchen Anteil der Klimawandel an beobachteten Veränderungen im Auftreten von Dürren, Waldbränden und Überflutungen hat und wie er die damit verbundene Vertreibung und ökonomische Schäden beeinflusst.

Kontakt:

PIK Pressestelle
Telefon: +49 (0)331 288 2507
E-Mail: presse@pik-potsdam.de
Twitter: @PIK_Klima
www.pik-potsdam.de