Energie aus Biomasse
Im Gespräch mit Deutschlandradio Wissen spricht PIK-Forscher Tim Beringer über die Zukunftsfähigkeit der Energiegewinnung aus Biomasseplantagen. Quelle: DRadio Wissen, 26.01.2011.
Read More
Potenziale und Risiken von Biomasse
Im Handelsblatt spricht PIK-Wissenschaftler Wolfgang Lucht über Potenziale und Risiken der Energiegewinnung aus Biomasseplantagen. Quelle: Handelsblatt online, 10.01.2011.
Read More
Häufig stärkere Extremereignisse
PIK-Forscher Anders Levermann spricht im Interview mit dem Magazin Stern über die Häufung von Extremwetterereignissen und einen Rekordwinter. Quelle: Stern online, 13. 01.2010.
Read More
"Ein großskaliges Zirkulationsphänomen"
PIK-Wissenschaftler Jürgen Kropp spricht im Tagesspiegel im Zusammenhang mit den Überschwemmungen in Australien über das La-Nina-Phänomen und den Temperaturanstieg der Meere. Quelle: Der Tagesspiegel online, 14.01.2011.
Read More
"Die Trends sind ungebrochen"
Im Gespräch mit dem Deutschlandfunk spricht PIK-Wissenschaftler Stefan Rahmstorf über Extremereignisse wie kalte Winter, die Überschwemmungen in Australien oder die Hitzewelle in Russland. Quelle: dradio online, 14.01.2011.
Read More
"Unsere Systeme sind erschreckend verwundbar"
In einem Gastbeitrag in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung schreibt PIK-Forscher Anders Levermann über die Verletzbarkeit des Klimasystems, Extremereignisse und die Grenzen der Anpassungsfähigkeit der Gesellschaft. Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30.12.2010.
Read More
"Ressourcen im Boden lassen"
Im Interview mit der Neuen Osnabrücker Zeitung spricht PIK-Chefökonom Ottmar Edenhofer über die Vereinbarung eines globalen Klimaziels in Cancún, den Grünen Klimafonds und ein Klima-Ranking der Megastädte. Quelle: Neue Osnabrücker Zeitung online, 12.12.2010.
Read More
"Am deutschen Modell hängt sehr viel"
Stefan Rahmstorf bemängelt in einem Interview mit der taz die Beschlüsse der Klimakonferenz von Durban und fordert einzelne Länder auf als Pioniere im Klimaschutz voranzugehen. Quelle: taz, 13.12.11
Read More
"Das Ergebnis ist ermutigend, aber mehr nicht"
In einem dpa-Interview bewertet Ottmar Edenhofer die Ergebnisse der Klimaverhandlung von Durban und fordert neue Werkzeuge für den Klimaschutz. Quelle: Badische Zeitung(dpa), 12.12.11
Read More
CCS Gesetz gescheitert
Das viel gelesene Onlineportal des Fernseh-Nachrichtensenders n-tv berichtet über das im Bundesrat gescheiterte Gesetz zur Abspaltung und Speicherung von CO2 (CCS, Carbon Capture and Storage). Dabei geht es auch um die vom PIK ins Spiel gebrachte Verbindung von Biomasse-Kraftwerken und CCS, wodurch nicht bloß Emissionen vermieden würden, sondern CO2 aus der Luft wieder heraus geholt werden könnte. Quelle: n-tv.de, 23.9.2011
Read More