-
Wie sich Milliarden aus der CO2-Bepreisung für Klimaschutz und sozialen Ausgleich nutzen lassen
-
Mit Einnahmen können ein Klimageld finanziert, Klimaschutzinvestitionen erhöht oder Einkommensteuern gesenkt werden.
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Wasser muss zum Gemeingut werden - das zeigen zwei neue Berichte
-
22.03.2023 - Die übermäßige Wassernutzung und die fehlende Erkenntnis, dass die Länder im globalen Wasserkreislauf voneinander abhängig sind, haben dazu ...
Existiert in
Aktuelles
›
Nachrichten
-
Ariadne-Bürgergipfel bringt Wissenschaft und Zivilgesellschaft zusammen
-
Stakeholder aus Wirtschaft und Politik diskutieren mit Forschenden sowie Bürgerinnen und Bürgern die Ergebnisse der gemeinsamen Arbeit zu Klimapolitik.
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
E-Fuels wahrscheinlich noch lange knapp: PIK Analyse-Papier
-
21.03.2023 - Um die aktuelle Debatte um E-Fuels voranzubringen, haben Forschende vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) Daten zum weltweiten Stand ...
Existiert in
Aktuelles
›
Nachrichten
-
Fortschritte, Anwendungen, Perspektiven: NDA23-Konferenz
-
20.03.2023 - Rund 300 Forschende aus verschiedenen Bereichen der Komplexitätsforschung kamen drei Tage lang auf der Nonlinear Data Analysis and Modeling ...
Existiert in
Aktuelles
›
Nachrichten
-
PIK-Statement zum heutigen IPCC-Synthesebericht
-
20.03.2023 - Der Weltklimarat (IPCC) hat heute seinen zusammenfassenden Bericht zum sechsten Sachstandsbericht veröffentlicht.
Existiert in
Aktuelles
›
Nachrichten
-
Weniger vorhersehbare Regenfälle spielten wichtige Rolle beim Niedergang der Maya
-
17.3.2023 - Eine geringere Vorhersagbarkeit der saisonalen Niederschläge könnte eine wichtige Rolle beim Zerfall der klassischen Maya-Gesellschaften vor rund ...
Existiert in
Aktuelles
›
Nachrichten
-
Planetare Grenzen als neuer Denkansatz für Politik in der Klimakrise
-
17.03.2023 - Planetare Belastungsgrenzen sollten in die Kosten-Nutzen-Analyse von Politikpfaden einbezogen werden, zeigt eine neue Studie vom Potsdam-Institut ...
Existiert in
Aktuelles
›
Nachrichten
-
Ein neuer Denkansatz für Politik in der Klimakrise
-
Wie geht man mit Kippunkten und Unsicherheiten um? MCC-geführte Studie erweitert die klassische Wohlfahrtsökonomie um das Konzept der planetaren Grenzen.
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Gerechtigkeit als Schlüssel zum Leben innerhalb der Erdsystemgrenzen
-
02.03.2023 - Um eine sichere und gerechte Zukunft für die Menschen, die Natur und den Planeten zu gewährleisten, müssen die Erdsystemgrenzen Gerechtigkeit ...
Existiert in
Aktuelles
›
Nachrichten