-
Eine gerechte Welt auf einem sicheren Planeten: Studie quantifiziert erstmals Erdsystemgrenzen
-
31.05.2023 - Menschen gehen immense Risiken für die Zukunft der Zivilisation und der Lebewesen auf dem Planeten ein, zeigt eine neue Studie in der ...
Existiert in
Aktuelles
›
Nachrichten
-
In 15 Jahren gut ein Fünftel weniger Klimagase im Stadtverkehr – und mehr Lebensqualität
-
Eine vom MCC mitverfasste Studie weist den Weg für maßgeschneiderte Politikpakete. Konkret geht es um 120 Metropolen auf fünf Kontinenten, mit 525 Millionen ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Erst Dekarbonisierung, dann Effizienz: Ein neuer Rahmen für den EU-Gebäudesektor
-
25.05.2023 - Neben kostspieligen Renovierungen gibt es viele kostengünstige Maßnahmen, um die Verbreitung von erneuerbaren Energien im Gebäudesektor zu ...
Existiert in
Aktuelles
›
Nachrichten
-
Klimawandel bedroht Preisstabilität: Höhere Durchschnittstemperaturen erhöhen die Inflation
-
24.05.2023 - Erhöhte Durchschnittstemperaturen könnten die jährliche Inflation bei Lebensmitteln und die Kerninflation bis 2035 um bis zu 1,18 Prozentpunkte ...
Existiert in
Aktuelles
›
Nachrichten
-
Begrenzung von globaler Erwärmung auf 1,5°C würde Milliarden Menschen vor gefährlich heißem Klima schützen
-
23.05.2023 - Schreitet der Klimawandel voran wie bislang, könnten bis zum Ende des Jahrhunderts mehr als ein Fünftel der globalen Bevölkerung gefährlich heißen ...
Existiert in
Aktuelles
›
Nachrichten
-
Klimaschutz braucht funktionierende Kapitalmärkte
-
22.05.2023 - Eine neue Studie untersucht jetzt die Rolle der Kapitalmärkte bei Energiewende und Klimaschutz. Banken sammeln Ersparnisse und stellen sie als ...
Existiert in
Aktuelles
›
Nachrichten
-
Klimaschutz braucht funktionierende Kapitalmärkte
-
Wenn Kredite zu teuer sind, bremst das die Energiewende. Wie die Politik damit umgehen sollte, untersucht jetzt eine vom MCC mitverfasste Modellstudie im ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
MCC-Gruppenleiter Martin Kowarsch ist jetzt auch Adjunct Professor in Dänemark
-
Uni Aalborg verleiht ihm den Titel mit Blick auf seine Forschung zu angewandter Philosophie: Gestaltung der Schnittstelle von Wissenschaft, Politik und ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Größere Schutzgebiete allein reichen nicht aus, um wichtige Umweltleistungen für unsere Gesellschaft zu erhalten
-
16.05.2023 - Die Ausweitung von Schutzgebieten und marktbasierte Anreize zur Wiederaufforstung allein werden den Rückgang der biologischen Vielfalt und vieler ...
Existiert in
Aktuelles
›
Nachrichten
-
Hochrangige pakistanische Delegation besucht PIK
-
12.05.2023 - Eine hochrangige pakistanische Delegation besuchte zusammen mit der GIZ Pakistan die PIK-Forschungsabteilung Klimaresilienz, um Ideen und Ansätze ...
Existiert in
Aktuelles
›
Nachrichten