-
4 von 10 der öffentlich am meisten wahrgenommenen Klimastudien von PIK-Forschenden
-
10.01.2024 - 4 der 10 am häufigsten in Nachrichten und sozialen Medien erwähnten klimawissenschaftlichen Studien im Jahr 2023 stammen von Forschenden des ...
Existiert in
Aktuelles
›
Nachrichten
-
Mehr Regen, weniger Dürren - Niederschlagseffekte durch gezielte Aufforstung können den Klimawandel abmildern
-
10.01.2024 - Aufforstungsprogramme können durch eine Erhöhung der Niederschlagsmenge nicht nur den globalen Klimawandel selbst abschwächen, sondern auch dessen ...
Existiert in
Aktuelles
›
Nachrichten
-
Fred Hattermann: Honorarprofessor in Eberswalde
-
09.01.2024 - Fred Hattermann, Leiter der Arbeitsgruppe "Hydroklimatische Risiken" am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung, erhielt Ende letzten Jahres vom ...
Existiert in
Aktuelles
›
Nachrichten
-
Echte Fortschritte, aber Übergang weg von fossilen Brennstoffen zu vage: PIK-Einschätzung zum COP28-Abschluss
-
12/13/2023 - Nach zweiwöchigen Verhandlungen ist der UN-Klimagipfel COP28 in Dubai zu Ende gegangen. Mehr als 70.000 Menschen aus der ganzen Welt nahmen an ...
Existiert in
Aktuelles
›
Nachrichten
-
„Jetzt geht es um das Ende des fossilen Zeitalters – das ist ein echter Fortschritt“
-
Statement von MCC-Direktor Ottmar Edenhofer zum Abschluss der Weltklimakonferenz. „Wichtiger Orientierungspunkt, die EU mit ihrem Green Deal darf sich ermutigt ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
500+ Seiten, 200+ Forschende: Global Tipping Points Report liefert umfassende Bewertung von Kipppunkten, deren Risiken und gesellschaftlichen Chancen
-
06.12.2023 - Kipppunkte stellen einige der größten Risiken für die lebenserhaltenden Systeme der Erde und die Stabilität unserer Gesellschaft dar. In einem ...
Existiert in
Aktuelles
›
Nachrichten
-
Jetzt selbst ausrechnen: So geht sozial gerechter Klimaschutz in 87 Ländern
-
Der kostenlose „Carbon Pricing Incidence Calculator“, den das MCC heute auf der Weltklimakonferenz in Dubai vorgestellt hat, zeigt die Attraktivität der ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
CO2-Emissionen im Jahr 2023 auf Rekordniveau
-
05.12.2023 - Die weltweiten Kohlendioxid-Emissionen aus der Nutzung fossiler Brennstoffe werden sich im Jahr 2023 auf 36,8 Milliarden Tonnen belaufen, ein ...
Existiert in
Aktuelles
›
Nachrichten
-
Vorsicht bei „netto null“ in der Klimapolitik – unser Planet reagiert empfindlich!
-
Eine Tonne CO2 aus der Luft holen und so eine Tonne Emissionen ungeschehen machen? Haut nicht hin, sagt eine Studie. Und liefert vier Einwände mit Blick auf ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Bundeskanzler Olaf Scholz zu Besuch am PIK und am GFZ
-
04.12.2023 - Bei einem Besuch auf dem Potsdamer Telegrafenberg sprachen Bundeskanzler Olaf Scholz und Brandenburgs Forschungsministerin Dr. Manja Schüle am ...
Existiert in
Aktuelles
›
Nachrichten