-
Was Nigeria zum Klimaschutz beitragen kann
-
MCC-Gruppenleiter Jan Steckel hat in Nigeria Regierungsvertreter getroffen. Thema war dabei, wie sich Klimaschutz und Entwicklungspolitik gegenseitig bedingen.
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
EU stützt sich zu sehr auf Rat von „sieben Weisen“
-
In einem Paper in "Nature Climate Change" spricht sich das MCC dafür aus, dass Assessments die wissenschaftliche Politikberatung im „Scientific Advice ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
MCC ist Partner der Green Growth Knowledge Platform
-
Das Institut will dabei Forschungslücken mit Blick auf den Übergang zu einer grünen Wirtschaft schließen.
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Verkehrspolitik kann glücklich machen
-
Eine neue Studie über Verhaltenswissenschaft des MCC zeigt: Die Bürger würden von Fahrradschnellwegen profitieren.
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Zwei MCC-Wissenschaftler zu Professoren ernannt
-
Durch Kooperationen mit der Universität Potsdam und der Hertie School of Governance schärft das Institut sein Profil bei der Klimapolitik.
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Weltklimaberichte brauchen mehr politischen Praxisbezug
-
MCC-Direktor Edenhofer sieht den IPCC am Scheideweg: Um relevanter zu werden, sollte er Kosten, Nutzen und Risiken politischer Entscheidungen auch auf ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Klimawandel und Armut gleichzeitig bekämpfen
-
Papst Franziskus fordert die Anerkennung der Atmosphäre als globales Gemeingut. Das MCC zeigt in "Nature Climate Change", was das für Klimaschutz und ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Wie neue Kohlekraftwerke die Klimaziele auffressen
-
MCC-Direktor Edenhofer warnt im Fachmagazin "Science" vor Pfadabhängigkeiten, die durch den Bau neuer Kohlekraftwerke entstehen.
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Der Fluch der Landwirtschaft
-
Laut einer neuen MCC-Studie ist die geografische Lage eine fundamentale Grundlage für Wachstum: Vorteile für die Agrarwirtschaft verlangsamen demnach ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Investitionen in Infrastrukturen statt Subventionen für fossile Energien
-
MCC-Wissenschaftler erläutern, wie die Abschaffung der Subventionierung fossiler Energien Armut bekämpfen und die Versorgung der Ärmsten mit Wasser, Strom und ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)