-
MCC-Forscherin für IPCC-Expertenrunde nominiert
-
Mitte August treffen sich über 60 Klimaexperten, um einen wissenschaftlichen Sonderbericht des Weltklimarats IPCC zum 1,5°C-Klimaziel zu planen.
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
MCC-Kurzdossier: Emissionshandel durch Mindestpreis reformieren
-
Eine massive Verringerung von Treibhausgasen ist nur möglich, wenn der europäische Kohlendioxid-Markt fehlerfrei arbeitet. Ein Mindestpreis für die gehandelten ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
MCC drittbeste Klima-Denkfabrik der Welt
-
Das MCC ist zum zweiten Mal in Folge eine der besten wissenschaftlichen Denkfabriken auf dem Gebiet Klimawandel. Beim diesjährigen "Climate Think Tank Ranking" ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Studie: Bodensteuern können Wälder schützen
-
MCC stellt die Synergieeffekte zwischen Waldschutz und wirtschaftlicher Entwicklung durch Bodensteuern heraus
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Diskussion: Was kommt nach dem Pariser Klima-Abkommen?
-
"Wir müssen schnell Institutionen und politische Instrumente benennen", so ein Fazit der gemeinsamen Podiumsdiskussion von MCC und Hertie School of Governance ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
"Wer dem Klima schadet, und damit uns allen, der muss zahlen"
-
Statement von Ottmar Edenhofer zur Unterschrift des Weltklimavertrags am 22. April 2016
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Paris-Abkommen: Schöne Worte? Scharfe Werkzeuge!
-
Kolumne von Ottmar Edenhofer beim Deutschen Klima-Konsortium (DKK): "Die Unterzeichnung des Paris-Abkommens ist der Anfang eines Weges, nicht sein Ende."
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
EU-Emissionshandel nach Klimavertrag sanieren
-
Wer dem Klima schadet, soll zahlen – so die Grundidee des CO2-Handels. Doch der zentrale Pfeiler des EU-Klimaschutzes ist zum Wettbüro für politische ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Trinkwasser: CO₂-Steuer kann Versorgungslücken schließen
-
Über 700 Millionen Menschen haben kein fließendes Wasser. Eine Steuer auf Kohlendioxid könnte Abhilfe schaffen und gleichzeitig viel zum Klimaschutz beitragen. ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Neues Buch: „Unter 2 Grad“
-
Edenhofer zu Hintergründen, Inhalten und Konsequenzen des neuen Weltklimavertrages
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)