-
Gute Steuerpolitik erhöht Akzeptanz von CO2-Preisen
-
Laut einer neuen MCC-Studie sind dabei Zweckbindung, Transparenz und gerechte Verteilung oft entscheidend. Die Schweiz könnte als Vorbild dienen.
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Mit Klimapolitik in Asien Nachhaltigkeitsziele finanzieren
-
Eine neue Studie mit MCC-Beteiligung zeigt für zahlreiche Länder, wie viel ein CO2-Preis zur Finanzierung der Nachhaltigen Entwicklungsziele der UN beitragen ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Edenhofer bei Kohlekommission: „Jetzt Maßnahmen ergreifen“
-
Der MCC-Direktor betonte an diesem Freitag vor der Expertenrunde, ein schneller Kohleausstieg sei die wirtschaftlich sinnvollste Möglichkeit CO2 einzusparen.
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Edenhofer mit Romano Guardini Preis geehrt
-
Der MCC-Direktor hat die Auszeichnung für seine Verdienste als Politikberater, öffentlicher Mahner und die Arbeit im Weltklimarat erhalten.
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
MCC-Forscherin Fuss zur Professorin berufen
-
Die Wissenschaftlerin übernimmt zusätzlich zu ihrer Position am MCC einen Lehrstuhl an der Humboldt-Universität. Die Kooperation wird ausgebaut.
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
MCC-Blog: Braunkohle-Hilfe für Arbeiter statt Konzerne
-
Die Politik sollte nicht die Fehler der Steinkohle-Subventionierung wiederholen, schreibt Luke Haywood in seinem neuen Beitrag im MCC Common Economics Blog.
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Klima- und Entwicklungsziele mit Politikmix erreichbar
-
Eine neue MCC-Studie zeigt: Klimaschutz, Ernährungs- und Energiesicherheit sind zugleich möglich. Der Wettbewerb um Land ist ein zentrales Thema.
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
CO2-Entzug aus Atmosphäre für 1,5-Grad-Ziel unvermeidbar
-
Mehrere neue MCC-Studien entdecken erhebliche Unterschiede beim Potential und den Risiken von Negativen Emissionen.
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
„Vom Papst zu Rate gezogen“: Ehrung für Edenhofer
-
Die Katholische Akademie Bayern verleiht dem MCC-Direktor den Romano Guardini Preis. Die Zeremonie findet Anfang Juli in München statt.
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Fast 100 Prozent Erneuerbare in Afrika bis 2050
-
Eine neue MCC-Studie zeigt: Wenn die Staaten des Kontinents kooperieren und die Kosten weiter fallen, ist zugleich Wachstum möglich.
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)