-
Hintergrundpapier skizziert einen strategischen Rahmen für die deutsche Klimaaußenpolitik
-
Mit Blick auf die Überlegungen innerhalb der Bundesregierung: Diskussionsbeitrag des Energiewendeprojekts Ariadne unter Leitung von MCC und Hertie School.
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Hinter neuen Kohlekraftwerken im globalen Süden steht oft der Drang nach neuen Absatzmärkten
-
MCC-geführte Studie beleuchtet mit einem einzigartigen Datensatz erstmals empirisch die Rolle von öffentlichen Förderbanken und Komponentenherstellern aus dem ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Studie beleuchtet den Klimaeffekt von Besiedlung
-
Eine empirische Analyse von 113 Ländern zeigt: den Bodenverbrauch eindämmen ist ein zentrales Element erfolgsversprechender Klimaschutzstrategien.
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Klimafreundlich heizen: MCC liefert Konzept für eine sozial ausbalancierte Wärmewende
-
Hoher CO2-Preis macht Neuanschaffung fossiler Anlagen unrentabel. Zielgenaue Rückerstattung schützt besonders stark belastete Haushalte.
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften beruft Ottmar Edenhofer
-
Vereinigung blickt auf eine über 300-jährige Tradition zurück. MCC-Direktor ist zudem Mitglied der beiden weiteren deutschen Akademien Leopoldina und acatech.
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Neue Daten zeigen eine Verschärfung der Klimakrise
-
„Weckruf“ an die Bonner COP28-Vorkonferenz: Forschungsnetzwerk mit MCC-Beteiligung liefert ein Update globaler Indikatoren. Innovatives Info-Dashboard für die ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Forschungsteam rechnet Klimawende in Indien durch
-
Szenario-Studie: Westliche Regionen profitieren, östliche verlieren. Der Staat müsste durch Ausgleichsmaßnahmen verhindern, dass das Thema zur nationalen ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
In 15 Jahren gut ein Fünftel weniger Klimagase im Stadtverkehr – und mehr Lebensqualität
-
Eine vom MCC mitverfasste Studie weist den Weg für maßgeschneiderte Politikpakete. Konkret geht es um 120 Metropolen auf fünf Kontinenten, mit 525 Millionen ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Klimaschutz braucht funktionierende Kapitalmärkte
-
Wenn Kredite zu teuer sind, bremst das die Energiewende. Wie die Politik damit umgehen sollte, untersucht jetzt eine vom MCC mitverfasste Modellstudie im ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
MCC-Gruppenleiter Martin Kowarsch ist jetzt auch Adjunct Professor in Dänemark
-
Uni Aalborg verleiht ihm den Titel mit Blick auf seine Forschung zu angewandter Philosophie: Gestaltung der Schnittstelle von Wissenschaft, Politik und ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)