-
Wie sich CO2-Entnahme in die Architektur der EU-Klimapolitik einfügt
-
Forschungsteam um MCC-Direktor Ottmar Edenhofer legt ein ökonomisch fundiertes Steuerungskonzept vor. Schlüsselrolle für eine Europäische ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
MCC-Forscher geben Journal-Themenausgabe zu nachfrageseitigen Klima-Lösungen heraus
-
Sie bündelt in 22 Metastudien das Wissen zu Energiespar-Optionen. Diese ergänzen die angebotsseitigen Optionen für fossilfreie Energie und energieeffiziente ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Forschungsnetzwerk mit MCC-Beteiligung startet einen Wissens-Hub zum Thema CO2-Entnahme
-
Die neue Website führt zu wichtigen Datenquellen, plus Stories und Blog-Artikel über Forschungsaktivitäten. Erstellt im GENIE-Projekt, finanziert von der ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
CO2-Entnahme auf Klimaplantagen: Nur ein Bruchteil des Machbaren wäre auch nachhaltig
-
Studie im Top-Journal Science nennt Potenziale – und warnt davor, beim Kampf gegen die Erderhitzung Probleme wie Nahrungsmittelknappheit und Artenschwund zu ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Europäische Klimapolitik: Wir können es uns nicht leisten, uns jetzt zurückzulehnen
-
Als Vorsitzender des Europäischen Klima-Beirats ESABCC präsentierte MCC-Direktor Ottmar Edenhofer jetzt einen großen Bericht. Präsentation bleibt online ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
„Jetzt geht es um das Ende des fossilen Zeitalters – das ist ein echter Fortschritt“
-
Statement von MCC-Direktor Ottmar Edenhofer zum Abschluss der Weltklimakonferenz. „Wichtiger Orientierungspunkt, die EU mit ihrem Green Deal darf sich ermutigt ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Jetzt selbst ausrechnen: So geht sozial gerechter Klimaschutz in 87 Ländern
-
Der kostenlose „Carbon Pricing Incidence Calculator“, den das MCC heute auf der Weltklimakonferenz in Dubai vorgestellt hat, zeigt die Attraktivität der ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Vorsicht bei „netto null“ in der Klimapolitik – unser Planet reagiert empfindlich!
-
Eine Tonne CO2 aus der Luft holen und so eine Tonne Emissionen ungeschehen machen? Haut nicht hin, sagt eine Studie. Und liefert vier Einwände mit Blick auf ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Sabine Fuss und Matthias Kalkuhl rücken im Januar in die Leitung des MCC auf
-
Brigitte Knopf nimmt nach neun Jahren Abschied und baut 2024 ein eigenes Projekt auf. Direktor Ottmar Edenhofer: „Sie hat unsere Schnittstelle zur Politik ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Studie gleicht IPCC-Benchmarks zu Land-Emissionen mit nationalen Treibhausgasbilanzen ab
-
Vor der globalen Bestandsaufnahme auf der COP28 in Dubai. Unterschied bei Berechnung kann Klimaziele verfälschen. Netto null wohl früher nötig als bisher ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)