-
MCC-Forscher Jan Steckel zum Professor berufen
-
Bundesweit erster Lehrstuhl für Klima- und Entwicklungsökonomie in Cottbus. Institutsdirektor Ottmar Edenhofer: ein Meilenstein unserer Kooperation mit ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Klimaschutz und Armutsbekämpfung gut vereinbar
-
Weiterentwickelte Forschung zu optimaler Politik: Wenn der Staat mit CO2-Bepreisung Tempo macht, muss das nicht zu Lasten Einkommensärmerer gehen – sie können ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Selbst die Besten machen zu wenig Klimaschutz
-
Weltweit könnte man nur 24 Länder als Vorreiter bezeichnen – und das mindestens Nötige, ein jährlicher Rückgang der Emissionen um 4 Prozent, wurde bislang fast ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Die Lebensqualität steigt, wenn wir energieeffizient wohnen, essen und reisen
-
Aufwendiges Forschungsprojekt: Ein weltumspannendes Team von Fachleuten ergründet den Zusammenhang von „nachfrageseitigen Klima-Lösungen“ und „menschlichem ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Bewegung beim Thema globaler Kohleausstieg
-
MCC: Vielversprechende Ankündigungen vor und auf der Weltklimakonferenz in Glasgow. Policy Briefs zu Perspektiven in Indien, Indonesien, den Philippinen und ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft ehrt Ottmar Edenhofer
-
Der MCC-Direktor bekommt den „Arthur Burckhardt-Preis 2021“ als „Vorreiter und Experte auf dem Gebiet der CO2-Bepreisung“.
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Die Atmosphäre als Müllhalde: Das letzte Jahrzehnt schlägt viele Rekorde
-
Höchststand bei allen Klimakillern und in allen Sektoren. Ein MCC-geführtes Projekt bietet der Politik den bislang umfassendsten Überblick zu den globalen ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Eine Tonne CO2 aus der Luft zu filtern, kostet tausend Kilowattstunden Strom
-
Studie liefert erstmals eine komplette Lebenszyklus-Analyse zum Ressourcenverbrauch von „Direct Air Capture“. Solche Anlagen können einen effizienten ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Die Klimawende braucht Rückendeckung von den Zentralbanken
-
Eine MCC-geführte Modellstudie leuchtet aus, wie man beim Abschied von Kohle, Öl und Gas Inflationsrisiken und Finanzmarkt-Turbulenzen verhindert.
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Wie man CO2-Bepreisung in Europa sozial ausbalanciert
-
Eine MCC-geführte Studie ermittelt die Kostenbelastung für die privaten Haushalte. Sie zeigt: Mit ihrer Politik gezielter Finanzhilfen ist die EU-Kommission ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)