Wissenschaftler des PIK haben jetzt eine Klimaklassifikation entwickelt, welche die Komplexität des Klimas erfasst. Wenn über Klimaänderungen gesprochen wird, dann meistens im Zusammenhang mit der globalen Erwärmung. Wichtige meteorologische Größen sind neben der Temperatur jedoch auch Niederschläge, die Vegetation oder geographische Lage. Mit der neu entwickelten Klassifikation wurde es möglich, die innerhalb der letzten 15 Jahre aufgetretenen Änderungen in Lage und Ausdehnung der einzelnen Klimatypen im Vergleich zu den 100 Jahren davor zu berechnen. Dabei wurden auf allen Kontinenten massive Veränderungen registriert. Laut Friedrich-Wilhelm Gerstengarbe, der das Kapitel „Recent Global Warming Induced Climate Changes“ in dem gerade erschienenen Band „Planet Earth 2011 – Global Warming Challenges and Opportunities for Policy and Practice“ gemeinsam Peter C. Werner und weiteren Kollegen vom PIK verfasst hat, verschwinden pro Tag etwa 350 Quadratkilometer der Eisklimate, etwa der Tundra. Sie tauen auf. Die Wüsten dagegen dehnen sich momentan täglich um rund 150 Quadratkilometer aus und ähnlich drastische Verschiebungen sind auch bei anderen Klimatypen zu beobachten.
Die Landwirtschaft ist ein von Klimaänderungen betroffener Bereich, gleichzeitig trägt sie zu rund einem Drittel zu den globalen Treibhausgasemissionen bei. PIK Wissenschaftler Hermann Lotze-Campen und ein Team internationaler Experten haben sich der Frage angenommen, welche Auswirkungen Klimaänderungen auf die weltweite Ernährungssituation haben können und wie ihnen begegnet werden kann. Das Buch „Crop Adaptation to Climate Change“ enthält eine Reihe von Studien zu verschiedenen Nutzpflanzen wie Bohnen, Kartoffeln oder Cassava, von denen ein großer Teil der Weltbevölkerung lebt. Einige Studien des Bands widmen sich den Folgen des Klimawandels in verschiedenen Regionen – wie reagieren die Pflanzen auf veränderte Niederschlagsmuster, auf einen höheren CO2-Gehalt in der Luft oder eine Austrocknung der Böden? In Entwicklungsländern leben rund 70% der Menschen unmittelbar von der Landwirtschaft, doch gerade diese Regionen sind häufig besonders von klimatischen Veränderungen betroffen. Ein weiterer Teil des Buches beschäftigt sich deshalb mit Anpassungsstrategien, etwa wie Pflanzen durch züchterische Maßnahmen robuster werden könnten.
Einen umfassenden Überblick zu den Ursachen und Auswirkungen des Klimawandels sowie Lösungsansätzen und gebotenen Maßnahmen bietet das Werk „Climate Change: Global Risks, Challenges and Decisions“. Ein internationales Autorenteam, darunter PIK-Direktor Hans Joachim Schellnhuber und weitere Mitarbeiter des Instituts, hat den neuesten Stand der Forschung zusammengetragen. Neben geowissenschaftlichen und ökologischen Fragen werden auch ökonomische und politische Problemfelder und Strategien beleuchtet sowie soziologische und philosophische Aspekte.
Planet Earth 2011 – Global Warming Challenges and Opportunities for Policy and Practice, Hrsg.: Elias G. Carayannis, Intech Open Access Publisher, Rijeka, 2011 (ISBN 978-953-307-733-8)
Crop Adaptation to Climate Change, Shyam Singh Yadav, Robert Redden, Jerry L. Hatfield, Hermann Lotze-Campen, Anthony Hall; Wiley-Blackwell, Oxford 2011 (ISBN: 978-0-8138-2016-3)
Climate Change: Global Risks, Challenges and Decisions, Katherine Richardson, Will Steffen, Diana Liverman; Cambridge University Press 2011 (ISBN: 9780521198363)