PIK und die Uganda Coffee Farmers Alliance erhalten Deutsch-Afrikanischen Innovationsförderpreis
06/01/2025 - Im Dezember 2024 erhielten PIK Forscher Christoph Gornott und Sophie von Loeben gemeinsam mit Anthony Mugoya der Uganda Coffee Farmers Alliance (UCFA) für ihre gemeinsame Forschung zum Potenzial alternativer Kaffeearten als Klimaanpassungsstrategie den Deutsch-Afrikanischen Innovationsförderpreis (German-African Innovation Incentive Award – GAIIA). Mit dem Förderpreis honoriert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) herausragende Leistungen afrikanischer Forschender. Der Preis fördert die Weiterentwicklung von Forschungsergebnissen in innovative Lösungen, die den gesellschaftlichen und ökologischen Herausforderungen auf dem afrikanischen Kontinent begegnen und der Bevölkerung zugutekommen.
Mit dem 'GAIIA' Preis wird die Forschung zu Liberica-Kaffee als Anpassungsstrategie für Kleinbäuer:innen in Uganda honoriert und beinhaltet eine Förderung in Höhe von bis zu 150.000 Euro für die Realisierung eines gemeinsamen Projekts, mit dem die Forschungsergebnisse in die Praxis umgesetzt werden können. Mit dem „ProLiCo“-Projekt (Förderung des kommerziellen Anbaus von Coffea Liberica zur Stärkung der Klimaresilienz ugandischen Kaffeeanbaus) werden nun verschiedene Ernte- und Nachernteverfahren analysiert, damit künftig ein hochwertiges Exportprodukt entsteht. Die Landwirt:innen werden dann bei der Implementierung der gewonnenen Erkenntnisse unterstützt, um die Qualität und das Vermarktungspotenzial ihres Liberica-Kaffees zu verbessern und somit resilienter gegen klimatische Veränderungen zu werden.