Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt besucht Klimaforschungsinstitut

05/02/2025 - Am 5. Februar 2025 besuchte Ute Bonde, Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt des Landes Berlin, gemeinsam mit ihrer Staatssekretärin für Umwelt und Klima, Britta Behrendt, das PIK. Sie diskutierten mit Wissenschaftlern aus verschiedene n Forschungsabteilungen zu zentralen Klimathemen wie Anpassung an den Klimawandel und Treibhausgasminderung.
Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt besucht Klimaforschungsinstitut
Quelle: PIK

Der Besuch diente einem intensiven Informationsaustausch und Dialog zu zentralen Klimathemen. Führende Wissenschaftler des Instituts präsentierten aktuelle Forschungsergebnisse und diskutierten deren Relevanz für die Klimapolitik Berlins. Der Austausch betraf auf Berlin zugeschnittene Themen der Treibhausgasminderung , Anpassung, aber auch die Rolle von Beteiligung:

  • Der energiewirtschaftliche Kontext auf dem Weg zur Klimaneutralität. Kostenfalle fossile Brennstoffe. -   Prof. Dr. Gunnar Luderer
  • Verfügbarkeit von Wasserstoff für Berlin in den nächsten Jahren - Dr. Falko Ueckerdt
  • Regionale Hydrologie und Wasserbewirtschaftung - Dr. habil. Hagen Koch
  • Herausforderungen für Wäldern im Klimawandel - Dr. Christopher Reyer
  • Komplexität und gesellschaftliche Konflikte: Partizipative Lernprozesse ermöglichen - Adj. Prof. Dr. Martin Kowarsch

Dieser Besuch stärkt die Verbindung zwischen Forschung und Praxis im Kampf gegen den Klimawandel. Alle Beteiligten betonten die Wichtigkeit der engen Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Politik für eine effektive Klimaschutzpolitik. Die Besucherinnen der Berliner Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt bedankten sich herzlich für den Austausch und zeigten sich aufgeschlossen gegenüber einer Fortsetzung. Die Forscher des Instituts boten ihre fortlaufende Unterstützung bei der Entwicklung evidenzbasierter Klimastrategien an.

Close menu