 |
 |
 |
 |
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
Christine Bounama home page

Ausbildung

Beruflicher Werdegang

Lehre

|
|
  |
geboren 1964 in Stralsund
Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK)
PF 60 12 03
14412 Potsdam
Tel: 0331-288-2659
Fax: 0331-288-2695
Email: Christine.Bounama
|
|
- 1983 Abitur
- 1983-1984 Vorpraktikum am Zentralinstitut für Physik der Erde Potsdam im Seismischen Informationsdienst
- 1884-1990 Studium der angewandten Geophysik an der Technischen Universität Bergakademie Freiberg / Sachsen
- 1990 Diplom in Geophysik: Analyse analoger und digitaler seismischer Registrierungen mit dem Ziel einer verbesserten Ereigniserkennung, Ortung und Identifizierung
- 1997-1999 Fernstudium Umweltschutz an der Universität Koblenz - Landau
- 1999 Fachkunde für die Betriebsbeauftragte für Abfall gemäß §55 Abs. 3 KrW-/AbfG, Fachkunde für die Betriebsbeauftragte für Gewässerschutz gemäß §21c Abs. 2 WHG, Zertifikat über den erfolgreichen Abschluss
- 2004-2008 Promotionsstudium Astrophysik an der Universität Potsdam
- 2008 Promotion Astrophysik: Thermische Evolution und Habitabilität erdähnlicher Exoplaneten
|
|
- 1990-1991 Forschungsingenieur am Zentralinstitut für Physik der Erde in Potsdam
Analyse der Kernphasen teleseismischer Ereignisse in Seismogrammen zur Untersuchung der Kern-Mantel-Grenze (D")
Reanalyse historischer Seismogramme der Potsdamer Station (1904 - 1954)
- 1992-1996 Wissenschaftlicher Mitarbeiter der WIP-Projektgruppe "Allgemeine Geophysik" an der Universität Potsdam
Analyse von Seismogrammen
Entwicklung und Programmierung thermischer Evolutionsmodellle für die Erde
- seit 1997 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung
Entwicklung und Anwendung einfacher und dynamischer Erdsystemmodelle mit Volatilenaustausch zwischen Mantel- und Oberflächenreservoirs und unterschiedlichen Kontinentwachstumsszenarien
Analyse von Modellen für die Lebensspanne der Biosphäre
Untersuchung der dauernd bewohnbaren Zone (habitable Zone) für die Erde und für erdähnliche Planeten in extrasolaren Planetensystemen
|
|
- SS 2007 Übungen für Geoökologen im Grundstudium in Experimentalphysik an der Universität Potsdam
|
|
|
|
|