Angesichts der Tatsache, dass zunehmend mehr Menschen von Naturgefahren betroffen sind, ist die umfassendere Erforschung der Risiken unabdingbar. Erdbeben, Vulkantätigkeit, intensive Regenfälle, Überflutungen, Dürreperioden sind nur einige Beispiele von Naturereignissen, welche viele Gesellschaften vor große Herausforderungen stellen. In den vergangenen Jahren haben verheerende Erdbeben und dramatische Klimakapriolen in erschreckender Art und Weise verdeutlicht, dass erhebliche Risiken für die Bevölkerung und die Wirtschaft bestehen. Diese Risiken bilden sich an der Schnittstelle von natürlichen Prozessen und menschlicher Aktivität.
Ein integriertes Risikomanagement für die verschiedenen Prozesse verlangt daher nicht allein ein solides Verständnis der zugrundeliegenden natürlichen Prozesse, sondern auch eine politisch-normative Abwägung gesellschaftlicher Toleranzgrenzen. Die hochgradige Dynamik des sich aus der Verknüpfung von Gefährdung und Vulnerabilität ergebenden Risikos erfordert zudem neue Wege im Risikomanagement und in unserem gesellschaftlichen Umgang mit dem Risiko. Die deutsche Energiewende seit 2012 ist hierfür ein Beispiel.
Über alle Fächergrenzen hinweg werden die Teilnehmer der zehntägigen Summer School gemeinsam mit Wissenschaftlern, Politikern und Wirtschaftsvertretern sowie Experten aus der Praxis mögliche Wege, Risiken und Herausforderungen diskutieren und die Gestaltungsoptionen eines nachhaltigen Umgangs mit Naturgefahren ausloten. Die zum zweiten Mal veranstaltete interdisziplinäre Potsdam Summer School wird gemeinsam von den Potsdamer Geo- und Klimaforschungsinstitutionen getragen: dem Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ, dem Forschungsschwerpunkt Erde an der Universität Potsdam, dem Alfred-Wegener-Institut - Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI), dem Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS) sowie dem Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK). Wie bereits im Vorjahr unterstützt die Landeshauptstadt Potsdam die Veranstaltung als Partner.
Die verschiedenen Perspektiven des gesellschaftlich hochrelevanten Themas Naturgefahren stehen am 21. September in einer öffentlichen Veranstaltung im Fokus, die sich an alle Bürgerinnen und Bürger richtet. In der Reihe "Potsdamer Köpfe" des Vereins proWissen Potsdam gibt der bekannte Risikoforscher Professor Ortwin Renn von der Universität Stuttgart unter dem Titel „Wie bedrohlich sind Naturkatastrophen? Zwischen Sensationsmache und Verharmlosung" Einblicke in den Stand der Forschung. Der Vortrag beginnt um 19.30 Uhr im „Nachtboulevard" in der Reithalle des Potsdamer Hans Otto Theaters.
Weitere Informationen: http://potsdam-summer-school.org
Pressekontakt IASS Potsdam:
Corina Weber | +49 331 28822 340 | corina.weber@iass-potsdam.de
Pressekontakt Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ:
Franz Ossing | +49 331 288-1040 | franz.ossing@gfz-potsdam.de
Pressekontakt Alfred-Wegener-Institut AWI:
Sina Löschke | +49 471 4831-2008 | medien@awi.de
Pressekontakt PIK Potsdam:
Jonas Viering | +49 331 288-2507 | presse@pik-potsdam.de
Pressekontakt Universität Potsdam:
Silke Engel | +49 331 977-1474 | presse@uni-potsdam.de
Pressekontakt Landeshauptstadt Potsdam:
Markus Klier | +49 331 289-1263| markus.klier@rathaus.potsdam.de