"Was macht uns glücklich?"
Von den Anfängen der industriellen Revolution bis zur drohenden "Selbstverbrennung": PIK-Direktor Hans Joachim Schellnhuber im ausführlichen Gespräch über die Fragen unserer Zeit und die Fragen, die wir stellen müssen. Quelle: Hessischer Rundfunk, 20.03.2016.
Mehr…
"Eine Steuer auf CO2"
Im Jahr nach dem Weltklimagipfel in Paris wird diskutiert, mit welchen konkreten Maßnahmen die gesetzten Klimaziele zu erreichen sind. PIK-Chefökonom Ottmar Edenhofer spricht im Interview zur Möglichkeit einer Bepreisung des Treibhausgases, und wie ihre Umsetzung aussehen könnte. Quelle: Frankfurter Rundschau, 18.03.2016.
Mehr…
„Alice, der Klimawandel und die Katze Zeta“: Ein Märchen über die Wahrheit
Beim Schulausflug auf den Potsdamer Telegrafenberg läuft Alice einem weißen Kaninchen hinterher – und rutscht in den Lüftungsschacht des Supercomputers eines Klimaforschungs-Instituts. Mehr als 50 PIK-Wissenschaftler lieferten Hintergründe für das neue Buch von Margret Boysen. Die Autorin im Gespräch. Quelle: WDR5, 15.03.2016.
Mehr…
"Die Erde hat kältefrei"
Eine neue PIK-Studie hat den Code der Eiszeiten geknackt und in dem Verhältnis von Sonneneinstrahlung und CO2-Konzentration den Schlüssel gefunden. PIK-Wissenschaftler Andrej Ganopolski erklärt, warum die erwartete Eiszeit bislang ausblieb, und wann die nächste uns erwartet. Quelle: Süddeutsche Zeitung, 05.03.2016.
Mehr…
"Warnung vor Anstieg des Meeresspiegels"
Neue PIK-Studien zeigen: bei ungebremstem Ausstoß von Treibhausgasen wird der Meeresspiegel bis 2100 um bis zu 130 cm ansteigen - und tut dies schon jetzt so schnell wie in den letzten 3000 Jahren nicht. Die PIK-Wissenschaftler Anders Levermann und Stefan Rahmstorf erklären die Ergebnisse. Quelle: Märkische Allgemeine, 03.03.2016.
Mehr…
"Digitales Leben: Geheime Verbindungen"
Die moderne Klimawissenschaft arbeitet mit hochkomplexen Modellen - auch um mögliche Auswirkungen des Klimawandels zu analysieren. PIK-Wissenschaftler Jonathan Donges erklärt, warum verlässliche Daten aus der Vergangenheit so wichtig sind für die Verlässlichkeit der Simulationen. Quelle: Der Tagesspiegel, 01.03.2016.
Mehr…
"Berlin soll bis 2050 klimaneutral werden"
Schon 2014 zeigte eine Machbarkeitsstudie des PIK: Berlin könnte bis 2050 zur klimaneutralen Stadt werden. Nun steht im Senat ein neuer Gesetzentwurf zur Abstimmung. PIK-Wissenschaftler Fritz Reusswig und andere zu den Klimasünden der Stadt und den notwendigen Maßnahmen. Quelle: Deutschlandfunk, 17.02.2016.
Mehr…
"Viele deutsche Skigebiete stehen vor dem Aus"
"Dass die Skigebiete im Zuge des Klimawandels bedroht sind, ist schon seit einigen Jahren klar", so PIK-Wissenschaftler Jürgen Kropp. Über die Verschiebung der Null-Grad-Grenze nach oben, und die fragwürdige Lösung des Problems durch Schneekanonen. Quelle: Berliner Zeitung, 10.02.2016.
Mehr…
"Selbst wenn wir in diesem Jahrhundert etwas erreichen, ..."
"...das wir für einen Erfolg beim Klimaschutz halten, könnte das Meer langfristig um mehr als 20 Meter anschwellen", kommentiert PIK-Wissenschaftler Anders Levermann neueste Ergebnisse der Klimaforschung. Wie unser heutiges Handeln die Zukunft bestimmt. Quelle: Süddeutsche Zeitung, 09.02.2016.
Mehr…
"Von milden Wintern und Hitzewellen"
Die Winter werden milder, die Abstände zwischen Kälteperioden länger, erklärt PIK-Wissenschaftler Peter Hoffmann im Interview. Vom sich verändernden Jetstream, schneefreien Skigebieten, Zukunftsszenarien und zur Frage, ob wir den Klimawandel stoppen können. Quelle: National Geographic, 09.02.2016.
Mehr…
"Die Wahrheit bekommt uns nicht gut"
Von Anfeindungen und ihrem täglichen Kampf gegen Hass, Ignoranz und die eigene Verzweiflung, berichten PIK-Direktor Hans Joachim Schellnhuber und die Klimaforscher Jason Box und Alice Bows-Larkin im Interview aus Paris. Quelle: Süddeutsche Zeitung Magazin, 22.01.2016.
Mehr…
"Die Eiszeit fällt aus"
In einer neuen PIK-Studie haben Forscher den Code der Eiszeiten geknackt und den Schlüssel gefunden, um die letzten acht Eiszyklen der Erdgeschichte zu erklären. Die PIK-Wissenschaftler Andrej Ganopolski und Ricarda Winkelmann erläutern, wie unsere Emissionen zukünftige Eiszeiten beeinflussen können. Quelle: 3sat, 22.01.2016.
Mehr…
"Der Mensch dreht nicht am Weltklima?"
Wieso wird es immer wärmer, obwohl die astronomischen Bedingungen prinzipiell schon heute für den Beginn einer neuen Eiszeit sprechen? Neben der Sonneneinstrahlung spielt auch die CO2-Konzentration in der Atmosphäre eine entscheidende Rolle, wie eine neue PIK-Studie zeigt. Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13.01.2016.
Mehr…
"Zu einer geologischen Kraft geworden"
Wie lang wirken sich unsere derzeitigen CO2-Emissionen in der Zukunft aus? Eine neue PIK-Studie zeigt: sie könnten die nächste Eiszeit in 50.000 Jahren verhindern. Der Mensch "ist zu einer geologischen Kraft geworden", erklärt PIK-Wissenschaftlerin Ricarda Winkelmann die Resultate. Quell: ZEIT Online, 13.01.2016.
Mehr…
"Was kommt da auf uns zu?"
Die Auswirkungen des Klimawandels sind heute deutlich spürbar. Auf dem UN-Klimagipfel in Paris wurden kürzlich neue Ziele im Klimaschutz vereinbart. PIK-Wissenschaftler Wolfgang Lucht resümiert den Stand der Klimaforschung und bewertet die Ergebnisse der Konferenz. Quelle: Tagesschau24, 09.01.2015.
Mehr…
"Fernstenliebe" als Erweiterung der "Nächstenliebe"
Kurze Zeit nach dem Ausgang des Weltklimagipfels in Paris spricht PIK-Direktor Hans Joachim Schellnhuber im Interview zur Umweltenzyklika des Papstes, den Ergebnissen der Konferenz und zum Begriff der "Fernstenliebe". Gehören Glauben und Vernunft zusammen? Quelle: Radio Vatikan, 03.01.2016.
Mehr…
"Prima Klima nach Paris"
Der Geist von Paris habe die Gespenster von Kopenhagen vertrieben, resümiert Hans Joachim Schellnhuber den Ausgang der UN-Klimakonferenz. Der PIK-Direktor im Interview zu den vereinbarten Zielen und den notwendigen Maßnahmen, um diese zu erreichen. Quelle: RBB Inforadio, 26.12.2015.
Mehr…
"Anhaltende Wetterextreme durch abnehmende Sturmaktivität"
Studien des PIK haben gezeigt: die beobachtete Abnahme der Sturmaktivität kann in vielen Regionen Wetterextreme begünstigen. Dies hängt vermutlich mit Änderungen des Jetstreams zusammen - PIK-Wissenschaftler Jascha Lehmann erklärt die Zusammenhänge. Quelle: Radioeins, 19.12.2015.
Mehr…
"Mit der Wende ist das Schiff noch lange nicht im Hafen"
Nach dem erfolgreichen Klimagipfel in Paris stellt sich die Frage, welche Maßnahmen notwendig sind, um die vereinbarten Klimaziele einzuhalten. PIK-Direktor Hans Joachim Schellnhuber resümiert die Konferenz und blickt in die Zukunft. Quelle: RBB Inforadio, 18.12.2015.
Mehr…
"Paris hat einen historischen Fortschritt erbracht"
"Man muss sofort nach Paris jetzt anfangen, über die nächsten Schritte nachzudenken" sagt PIK-Wissenschaftler Wolfgang Lucht zu den notwendigen Maßnahmen nach der UN-Klimakonferenz. Welche Botschaften Paris vermittelt. Quelle: Radio Sputnik, 14.12.2015.
Mehr…