"Eigentlich dürfte das Eis sich da nicht so schnell bewegen." Ein Nachmittag im August vergangenen Jahres, Anders Levermann spricht über das "große Rätsel". Es geht um Grönland, seinen Eispanzer und die Frage, warum Forscher an den Mündungen der Gletscher ein Eistempo messen, das sie verblüfft. "Die Physik in unseren Modellen erlaubt das nicht." Levermann – Physiker, Eisspezialist und einer der bekanntesten deutschen Klimaforscher – sagt: "Warum das Eis es trotzdem tut, ist ein großes Rätsel." Die Natur verhält sich einfach nicht so wie in den Computersimulationen.
Klimawandel: Schneller als erlaubt
In Grönland wandert das Eis mit höherem Tempo ins Meer, als die Modelle es vorhersagen. Das könnte bald für eine böse Überraschung sorgen.