CO2-Emissionshandel :
Eine europäische Zentralbank fürs Klima

Von
,
Berlin
Lesezeit:
Emissionen sollen wieder teurer werden. Die energieintensive Industrie sorgt sich vor neuen Belastungen.

Der Emissionshandel soll das Klima schützen. Denn der läuft nicht so wie erhofft: Mittlerweile sind die Zertifikate auf Ramschniveau. Würde eine Klimazentralbank alles besser machen?

Der Ökonom und Klimafolgenforscher Ottmar Edenhofer schlägt die Gründung einer europäischen Klimazentralbank vor. Eine von direkten politischen Einflüssen unabhängige Institution könne helfen, das darniederliegende System des Handels mit Emissionszertifikaten wieder in Gang zu bringen, sagte Edenhofer dieser Zeitung.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen

Video

Volatile Märkte:
US-Zölle lassen Dax weiter fallen

Die Nachrichten zum weltweiten Handelskrieg haben am Aktienmarkt in Frankfurt zu starken Schwankungen der Kurse geführt. Der deutsche Leitindex notierte zum Handelsstart am Mittwoch 2,3 Prozent schwächer bei 19.833 Punkten.

Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Geschäftsführung Operations / Produktion (m/w/d)
über Rochus Mummert Executive Consultants GmbH
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leiter Rechnungswesen und Projekte (m/w/d)
über Fricke Finance & Legal
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Fachärzt:in Pädiatrie (w/m/d)
Havelland Kliniken GmbH
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
TV in Perfektion mit Netflix und Joyn ab 4,99 €
Stellenmarkt
Jobs für Fach- und Führungskräfte finden
ETF-Fondssparvergleich
ETF-/Fondssparplan-Vergleich
vcheck
Richtig vererben und verschenken