Der Ausstieg aus der Kernenergie ist umstritten. Viele glauben, die Bundeskanzlerin habe vor allem aus wahltaktischen Gründen das Ruder in der Energiepolitik herumgerissen. Hinzu kommt die Angst vor einem Blackout, die Furcht davor, dass die Lichter ausgehen, wenn die Meiler staatlich angeordnet abgeschaltet werden. Skeptiker wie Kurt Biedenkopf haben diese Befürchtungen artikuliert: Was, wenn sich der technische Optimismus der Energiewendepolitiker nicht bewahrheitet? Was, wenn die Bürger die Energiewende nicht mittragen?