Aktuelle Nachrichten aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur

Kann zufrieden sein: Der CSU-Vorsitzende Markus Söder

Trumps Zoll-Kurswechsel

Israelische Soldaten Anfang April nahe Rafah

FAZ+Krieg in Gaza:
Israel weitet die Pufferzone aus

Seit der Wiederaufnahme der Kämpfe kontrolliert Israel immer größere Gebiete des Gazastreifens. Soldaten und Reservisten, die dort im Einsatz waren, sprechen von einer „Tötungszone“.

Franca Wittenbrink

Die Sport-Milliarde:
Der versinkende Schatz

Christian Kamp
Ein Kommentar von
Christian Kamp

Vereine brauchen attraktive Sportstätten, wenn sie zeigen sollen, was sie leisten können. Im Koalitionsvertrag ist ein vor wenigen Wochen als potentieller „Gamechanger“ erkennbarer Ansatz für eine Lösung gestrichen worden.

Angriff mit einem Messer:
Unkalkulierbares Risiko

Thorsten Winter
Ein Kommentar von
Thorsten Winter

In der Regel werden weniger Polizisten von Messerstechern angegriffen als Privatpersonen. Doch trainieren Polizisten regelmäßig Einsätze gegen solche Täter. Im Fall des Falles geht es um Sekunden.

Medienpolitik:
Für die freie Presse hat Schwarz-Rot nichts übrig

Michael Hanfeld
Ein Kommentar von
Michael Hanfeld

Die künftige schwarz-rote Koalition setzt in der Medienpolitik Akzente. Sie will das Internet kontrollieren, fördert die Öffentlich-Rechtlichen und „gemeinnützige“ Medien. Die unabhängige Presse indes straft sie mit Missachtung.

FAZ+Trump gegen Xi:
Chinas langer Atem

Gustav Theile, Shanghai
Ein Kommentar von
Gustav Theile, Shanghai

Die Frage, wer den Handelskrieg zwischen China und den USA gewinnt, ist nicht zuvorderst eine wirtschaftliche, sondern eine politische. Für die Bewältigung eines akuten Handelskrieges ist Chinas Staatssystem ein Vorteil.

Fasziniert von Trump:
Die AfD muss sich entscheiden

Reinhard Müller
Ein Kommentar von
Reinhard Müller

Das Verhalten des amerikanischen Präsidenten schadet Deutschland. Die größte Oppositionspartei hat dazu noch keine klare Haltung gefunden. Ohnehin hört man von der AfD in der Wirtschaftspolitik wenig.

Schwarz-rote Regierungsbildung

Zu den besten FAZ+ Beiträgen
Linke Unterstützer: Teilnehmer der Kundgebung „Solidarität mit Daniela“ im März vor dem Gericht in Celle.

FAZ+F.A.Z. Einspruch Podcast:
Wie Linksextreme den Rechtsstaat verachten

Im Strafprozess gegen Daniela Klette wird deutlich, dass die frühere RAF-Terroristin weiter auf ihre Unterstützer zählen kann. Unser Korrespondent Reinhard Bingener berichtet. Auch in der Linken-Bundestagsfraktion gibt es Sympathien für Linksextreme.

Katharina Iskandar, Stephan Klenner
Arbeiter überprüfen in einem Containerterminal des Hafens von Tianjin ein Ausrüstungsteil.

FAZ+Trump gegen Xi:
Chinas langer Atem

Die Frage, wer den Handelskrieg zwischen China und den USA gewinnt, ist nicht zuvorderst eine wirtschaftliche, sondern eine politische. Für die Bewältigung eines akuten Handelskrieges ist Chinas Staatssystem ein Vorteil.

Ein Kommentar von Gustav Theile, Shanghai
Emmanuel Macron und der der ägyptische Präsident Abdel Fattah al-Sisi am Dienstag auf dem internationalen Flughafen von Arish

Nahost:
Warum Frankreich nun einen Palästinenserstaat will

Frankreich will nach Angaben von Präsident Macron gemeinsam mit anderen Ländern bei einer Konferenz im Juni einen palästinensischen Staat anerkennen. Israel kritisiert dies scharf. Wie verhält sich Deutschland?

Michaela Wiegel, Christian Meier, Matthias Wyssuwa
CSU-Chef Markus Söder am Donnerstag in München

FAZ+Erleichterung in der CSU:
„Des basst scho“

Die Befürchtungen in der CSU waren groß, dass sich die Union von der SPD über den Tisch ziehen lassen würde. Nun zeigt man sich erleichtert – und hat dem Koalitionsvertrag bereits zugestimmt.

Timo Frasch, München
Produktion von BSH im mexikanischen Monterey: Premiumkühlschränke für die USA.

Zoll-Stress:
Trumps Politik gefährdet den US-Erfolg von BSH

Ausgerechnet das US-Geschäft, das den Hausgerätehersteller BSH zuletzt stabilisiert hat, gerät durch die Politik von Donald Trump unter Druck. Warum die Geschäftsführung der Bosch-Tochtergesellschaft trotzdem ruhig bleibt.

Benjamin Wagener, München
Volkswagen versucht wieder in die Offensive zu kommen, nachdem die Trump-Zölle den Aktienkurs deutlich belastet haben.

FAZ+Elektromobilität:
VW fährt davon, Tesla bricht ein

Im März ist die Zahl der neu zugelassenen Elektroautos in Deutschland um knapp 36 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. An der Spitze liegt wieder der ID.7 von Volkswagen und auch der A6 von Audi kommt gut an.

Holger Schmidt
Im Streit über neue US-Zölle macht US-Präsident Donald Trump bei den meisten Ländern vorübergehend einen Rückzieher.

FAZ+Wendung im Handelskrieg:
Trumps Kapitulation

Die Kapitalmärkte haben den ökonomischen Unsinn von Trumps „Befreiungstag“ besser verstanden als der amerikanische Präsident. Nun macht Trump einen sachlich gebotenen Rückzieher. Dieser wird ihm Verhandlungen mit Peking und Moskau aber nicht erleichtern.

Ein Kommentar von Gerald Braunberger
Der Schriftsteller Christoph Peters, Verfasser des Romans „Innerstädtischer Tod“

Kein Romanverbot:
Auch diese Runde geht an Christoph Peters

Das hanseatische Oberlandesgericht bleibt seiner Linie treu: Der Roman „Innerstädtischer Tod“ von Christoph Peters verletzt nicht die Persönlichkeitsrechte eines Berliner Galeristenpaars und bleibt deshalb weiter im Handel.

Andreas Platthaus
Patrick Gibson als Dexter Morgan in „Dexter: Original Sin“

TV-Serie „Dexter“:
Lauwarmes Fernsehen mit Serienmörder

Die Serie „Dexter: Original Sin“ ist leider nur ein fader Abklatsch des legendären Originals. Das kommt dabei raus, wenn Streamer ihr Programm nach der Empfehlung des Algorithmus gestalten. Schön anzusehen, gut gespielt, aber öde.

Nina Rehfeld
Erstkontaktanbahnung: Pop-Up-Spielstätte „Neue Kaiser“ der Oper Frankfurt mit Anna Reyberg

Neue Studie:
Amateurmusiker gleichen gegen Fußballer aus

Eine neue Studie des Deutschen Musikrates und des Allensbach-Instituts belegt, dass die Zahl der Amateurmusiker in Deutschland steigt. Die Zahl der Freizeitsänger und Instrumentalisten ist so groß wie die der Hobby-Fußballer.

Jan Brachmann
Kaufkompass
Das Kaufkompass-Team arbeitet unabhängig von der Redaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
Spiele
Viele Schwimmbäder in Deutschland haben eine Sanierung bitter nötig.

Die Sport-Milliarde:
Der versinkende Schatz

Vereine brauchen attraktive Sportstätten, wenn sie zeigen sollen, was sie leisten können. Im Koalitionsvertrag ist ein vor wenigen Wochen als potentieller „Gamechanger“ erkennbarer Ansatz für eine Lösung gestrichen worden.

Ein Kommentar von Christian Kamp

Öffnen

Neue Möbel aus Mailand:
Wohn doch schön!

In dieser Woche findet in Mailand der Salone del Mobile statt, die größte Einrichtungsmesse der Welt. Wir zeigen die schönsten Neuheiten, die dort zu sehen sind.

Peter-Philipp Schmitt
Als sich der Jazz im bürgerlichen Milieu etablierte: Emil Mangelsdorff, aufgenommen im Oktober 1993.

Emil Mangelsdorff:
Frankfurt feiert Jazzlegende

Emil Mangelsdorff wird jetzt zum 100. Geburtstag eine besondere Ehre zuteil: Im Holzhausenschlösschen gibt es am Freitag ein Konzert mit alten Weggefährten. Zudem wird eine Allee nach ihm benannt.

Wolfgang Sandner

Empfehlungen des Verlags

Stellenmarkt Anzeigen

Bunte Seiten

Reisemarkt Anzeigen

Ein Kohlrabi wird in die frische Erde im Hochbeet eines Frankfurter Gartenvereins eingesetzt.

Hobbygärtnern:
So gelingt das Hochbeet

Ein Hochbeet anlegen kann jeder. Doch wie gedeiht das Gemüse besser? Eine Gartenberaterin klärt auf über die richtige Bewässerung, welche Pflanzen zusammenpassen – und welche nicht.

Philipp von Reinersdorff

Immobilienmarkt Anzeigen

Wohnungsnot Hongkong:
Kaum größer als ein Sarg

In Hongkong leben Hunderttausende in winzigen, überteuerten Wohnungen – oft nicht größer als ein Parkplatz oder gar ein Einzelbett. Trotz geplanter Reformen bleibt die Wohnungsnot eine drängende soziale Krise. Für viele ist die Hoffnung auf eine bessere Bleibe ein jahrzehntelanger Kampf.

Kaufkompass
Das Kaufkompass-Team arbeitet unabhängig von der Redaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
Powerline-Set Test: Powerline Adapter
Internet im ganzen Haus:
Das beste Powerline-Set

WLAN-Empfang verteilt sich nicht immer gut über ein ganzes Zuhause. Eine LAN-Verbindung zu verlegen, ist auch nicht immer möglich. Powerline-Sets helfen dabei, die Verbindung über das heimische Stromnetz zu verteilen.

Gimbal Test: Gimbal April2025 Aufmacher
Stabile Bilder:
Der beste Gimbal

Die Videos mit dem Smartphone oder der Actioncam verwackeln ständig? Da hilft ein Gimbal, der Bewegungen in bis zu drei Achsen ausgleicht. Das Ergebnis sind ruhige Aufnahmen, die man sich auch später noch gern anschaut!