-
Neue Studie beleuchtet Kern der Pro-Kohle-Logik
-
Die Effekte auf das regionale Wachstum sind größer als bei anderen Energiequellen zur Stromerzeugung. Klima-Strategien im globalen Süden müssen das ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Das MCC ist ein Ort für exzellente akademische Ausbildung
-
Ein Beispiel von vielen: Die Doktorarbeit von Barbora Sedova wurde jetzt von der Universität Potsdam als die herausragende Dissertation des Jahres 2021 ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Beim Klimaschutz rückt die Architektur des Welthandels in den Blick
-
Die Politik sollte einige Regeln ändern – und andere stärker nutzen. Ein Agenda-Aufschlag von Fachleuten aus zwölf Ländern im Top-Journal „Science“.
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
„Klima, Krieg und Wissenschaft“: Edenhofer hält Erich-Schneider-Vorlesung in Kiel
-
Der MCC-Direktor füllt das renommierte akademische Format an der Christian-Albrechts-Universität mit einem Vortrag zu Klima- und Geopolitik.
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Energie sparen – wann, wenn nicht jetzt?
-
Angesichts der wirtschaftlichen Folgen des Ukraine-Kriegs schlägt die Stunde der „nachfrageseitigen Klimalösungen“, schreibt Felix Creutzig im Top-Journal ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Die Klimaforschung schaut jetzt auf den CO2-Fußabdruck von künstlicher Intelligenz
-
Neue Studie unter Mitwirkung des MCC gibt dafür einen Rahmen vor – und sieht angesichts des rasanten Wachstums ein kritisches Zeitfenster für staatliches ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Artur Runge-Metzger verstärkt das MCC an der Schnittstelle zur Politik
-
Der langjährige EU-Spitzenbeamte bringt als Fellow sein Wissen zur europäischen Klimagesetzgebung ein. Edenhofer: „Ausdruck einer strategischen Ausrichtung.“
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Energiepreiskrise und mögliches Embargo – wie die EU den sozialen Ausgleich schaffen kann
-
Studie: Haushalte in Ungarn, Rumänien, Italien und Tschechien besonders betroffen. Transfers stärken Akzeptanz für Verzicht auf russisches Gas, auf dem Weg zur ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Warum der CO2-Preis trotz Energiekrise steigen sollte
-
Eine neue Studie zeigt, wie Klimaschutz und Wohlstand auch in der aktuellen geopolitischen Situation vereinbar bleiben: Wichtig ist die Rückerstattung der ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)
-
Als Videostream verfügbar: Der MCC-Politik-Dialog zum neuen Weltklimarat-Bericht
-
Was bedeutet die jetzt vorgelegte globale Standortbestimmung für Deutschland? Das diskutierten wir mit Bundesministerien, Industrie, Verbraucherzentralen, WWF ...
Existiert in
Institut
›
…
›
Klimaökonomie und Politik - MCC Berlin
›
MCC-News (Archiv)